Wissenschaftspreis der Lesser-Loewe-Foundation e.V.

Die Lesser-Loewe-Foundation e.V. zur Förderung der klinischen Forschung und Grundlagenforschung schreibt für 2006 erstmals den Lesser-Loewe-Wissenschaftspreis aus.

Ausgezeichnet werden soll eine hervorragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Pathobiochemie und molekularen Diagnostik in Klinischer Chemie/ Laboratoriumsmedizin. Die Preisverleihung erfolgt erstmalig 2006; zu Ehren des ersten Institutsleiters E.J. LESSER wird diesjährig eine Arbeit mit diabetologischem Schwerpunkt ausgezeichnet.

Ausschreibungsunterlagen und detaillierte Informationen sind über das Internet unter www.Lesser-Loewe-Foundation.de abrufbar.

Bewerbungen können bis spätestens 31. Mai 2006 gerichtet werden an: Dr. D. Hannak, Schriftführer der Lesser-Loewe-Foundation e.V. Institut für Klinische Chemie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Jahrestagung der Vereinten Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL e.V.) am 1. Oktober 2006 im Kongresszentrum Rosengarten in Mannheim verliehen werden.

Media Contact

Dr. P. Findeisen Lesser Loewe Foundation

Weitere Informationen:

http://www.Lesser-Loewe-Foundation.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen

Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen

Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur

– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…

Partner & Förderer