Förderpreis der Otto-Graf-Stiftung für Verkehrsbau ging erstmals nach Kassel

Frühhochfeste Betone ermöglichen Auswechseln von Autobahnplatten in Rekordzeit


Sechs bis acht Stunden Autobahn-Sperrung und schon ist der Weg auf neuen Autobahnplatten sicher bereit: Frühhochfeste Betone, die an der Universität Kassel untersucht wurden, ermöglichen das Auswechseln von Autobahnplatten in Rekordzeit.

Dipl.-Ing. Thomas Teichmann beschäftigte sich am Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens an der Universität Kassel unter anderem mit der Konzeption und Dauerhaftigkeit von ultra hochfesten Betonen und dem schnellen Ersatz von Fahrbahnplatten auf Betonautobahnen.

Teichmann ist nach seinem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar seit Februar 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Bauingenieurwesen der UNIK. Seine im Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt durchgeführte wissenschaftliche Arbeit hat sich mit einem Verfahren befasst, bei dem die zu ersetzenden Platten zuerst zerschnitten und herausgehoben werden. Im Anschluss werden in die benachbarten Platten horizontal neue Löcher für Dübel und Anker gebohrt und diese eingesetzt. Danach wird der entstandene Freiraum mit einem speziellen, schnell erhärtenden und frühhochfesten Beton verfüllt. Dieser erreicht bereits zwei Stunden nach dem Anmachen mit Wasser eine Festigkeit von ca. 20 N/mm². Danach kann die ersetzte Betonplatte bereits wieder dem Verkehr freigegeben werden.

Das gesamte Verfahren inklusive dem Sperren und Entsperren des Spurabschnittes dauert ca. 6 bis 8 Stunden. Mittlerweile wurde Teichmann mit dem renommierten Förderpreis der Otto-Graf-Stiftung für „Verkehrsbau“ für seine Arbeiten auf dem Gebiet des Betonstraßenbaus durch die Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen (FGSV) ausgezeichnet. Der Preis in Höhe von 2.500 EUR wird alle zwei Jahre während der deutschen Betonstraßen-Tagung feierlich verliehen, die in diesem Jahr am 25./26. September in Stuttgart stattfand.

Info
Universität Kassel
Dipl.-Ing. Thomas Teichmann
Fachbereich Bauingenieurwesen
Tel (0561) 804 3967, e-mail teichma@uni-kassel.de

Media Contact

pl.-Ing. Thomas Teichmann

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt

Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…

Partner & Förderer