Solarrenner HansGo! erhält australischen Innovationspreis
HansGo!, das Solarcar der Fachhochschule Bochum, hat heute, vier Tage nach seinem Top Five-Erfolg bei der World Solar Challenge 2003, in Australien noch einen wichtigen Preis gewonnen: Für sein Telemetriesystem, mit dem alle wichtigen technischen Informationen von HansGo! kabellos überwachen kann, hat die CSIRO, das ist „Australia’s Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation“, dem Team den „Technical Innovation Award“ verliehen.
Das System erlaubt die Fernüberwachung von HansGo!’s elektronischen Systemen. Im CAN-Bus (Controller Area Network) des Solarcars laufen die Informationen aus verschiedenen Systemkomponenten zusammen und werden dann durch die digitale Funktechnik „Bluetooth“ zum Begleitfahrzeug von Hans Go! übertragen.
Das Telemetriesystem von HansGo! ist vom Studierendenteam der Fachhochschule Bochum für das Solarcar adaptiert worden. Verantwortlich für dieses wichtige System ist Elektrotechnik-Student Maik Lutter, der auch im Labor für Softwaretechnik und Rechnernetze des Bochumer Bluetooth-Experten Prof. Dr. Jörg F. Wollert tätig ist.
Preisstifterin CSIRO ist „Australia’s Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation“. Sie ist eine der größten und vielfältigsten Forschungsorganisationen der Welt: die CSIRO hat 6500 Mitarbeiter.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.solarinfo.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…