Großer Preis für kleine Teilchen: iKuh-Award zeichnet erstmalig Nanotechnologie aus

IVG Businesspark vor München schreibt mit Partnern Innovationspreis „iKuh-Award“ in Höhe von 10.000 EUR für anwendungsorientierte Forschung aus

Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetmair, sucht der IVG Businesspark vor München Nachwuchswissenschaftler im Bereich Nanotechnologie. Seine Partner sind das Center for NanoScience München, die Abteilung Zukünftige Technologien Consulting des VDI-Technologiezentrums Düsseldorf und der Bayerischen Forschungsverbund Mikroproduktionstechnik. Der iKuh-Award zeichnet Forschungsleistungen aus, die einen deutlichen Anwendungsbezug aufweisen. Preise im Wert von insgesamt 10.000 EUR warten auf die Gewinner. Die Verleihung findet im April 2003 statt.

„Als Standort mit innovativer Vergangenheit und Zukunft möchten wir mit unserem iKuh-Award Zukunftstechnologien fördern. Die Forschungsleistungen im Bereich Nanotechnologie haben das Potenzial, den Standort Deutschland wieder an die Weltspitze zu bringen. Hier ist neben der staatlichen Förderung Unterstützung von Unternehmensseite gefragt“, erklärt Lothar Ruck, Leiter der IVG-Niederlassung München, das Engagement des IVG Businessparks vor München. Namensgeberin für den Preis ist die „iKuh“, das Hightech-Markenzeichen des IVG Businessparks vor München. Ruck erwartet eine rege Beteiligung: „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem iKuh-Award viele potenzielle Bewerber ansprechen werden. Wir konnten eine hochkarätige Fach-Jury und renommierte Kooperationspartner gewinnen. Rund 150 wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland haben unsere Ausschreibungsplakate erhalten und diverse Online-Angebote weisen auf die Bewerbungsunterlagen hin.“

Bewerbungsschluss ist der 31.12.2002.

Kontakt:
Thomas Rücker
IVG Immobilien AG
Zanderstraße 5/7
53177 Bonn
Tel.: 0228 / 844-230
Fax: 0228 / 844-6230
eMail: thomas.ruecker@ivg.de

Tanja Loitz
PUBLICIS Public Relations
Chausseestraße 8
10115 Berlin
Tel.: 030 / 820 82-519
Fax: 030 / 820 82-511
eMail: tanja.loitz@publicis-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer