Hohe Auszeichnung für Rostocker Mediziner
Mit einer bedeutenden Auszeichnung wurde der Direktor der Abteilung
Gastroenterologie der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin der Universität
Rostock Prof. Dr. med. Stefan Liebe, geehrt. Der Präsident der Ärztekammer
Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Andreas Crusius, überreichte jetzt dem Rostocker Mediziner die Ernst-von-Bergmann-Plakette.
Die Auszeichnung, die seit 1996 insgesamt sechs Mal in Mecklenburg-Vorpommern vergeben wurde, wird von der Bundesärztekammer an in- und ausländische Persönlichkeiten als Dank und Anerkennung für Verdienste um die ärztliche Fortbildung verliehen.
Der Rostocker Mediziner Professor Dr. Stefan Liebe engagiert sich seit vielen Jahren für die deutschlandweite Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten des Faches Gastroenterologie. So übernahm der 65-Jährige im Jahre 1994 den Vorsitz der Fachkommission Gastroenterologie und gründete 1998 die Fortbildungsveranstaltung „Gastro-Runde“.
Diese Weiterbildung fand vor kurzem bereits zum 46. Mal in Rostock statt und wird von Medizinern aus Mecklenburg-Vorpommern geschätzt und regelmäßig besucht. Dabei haben der Erfahrungsaustausch und die fachliche Bindung der Ärzte an das Universitätsklinikum Rostock einen besonders hohen Stellenwert. Damit wird die wechselseitige Unterstützung der Ärzte gefördert.
Neben der „Gastro-Runde“ rief Professor Liebe auch den Intensiv-Weiterbildungskurs „Gastro kompakt“, regelmäßige Endoskopiepraktika und Kurse für Schwestern und Ärzte ins Leben. Drei Lehr-CDs zur Endoskopie des unteren Verdauungstraktes hat Professor Liebe bereits zusammengestellt. Diese werden bundesweit von Medizinern zur Fortbildung genutzt. Eine vierte CD erscheint vor-aussichtlich im Sommer, im Anschluss ist bereits eine Zusammenfassung der CD-Reihe als Produktion auf DVD geplant.
Kontakt:
Prof. Dr. med. habil. Stefan Liebe
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Abteilung Gastroenterologie
Ernst-Heydemann-Str. 6
D-18057 Rostock
Tel.: 0381 / 494 – 7481
Fax: 0381 / 494 – 7482
email: stefan.liebe@med.uni-rostock.de
Prof. Dr. Emil C. Reisinger
Dekan der Medizinischen Fakultät
der Universität Rostock
Rembrandtstraße 16/17
D-18057 Rostock
Tel. 0381 / 494-5003
Fax. 0381 / 494-5002
email: dekanat@med.uni-rostock.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….