Fyssen-Preis an den Neurobiologen Randolf Menzel
Die Fyssen-Stiftung in Paris hat den diesjährigen internationalen Preis für „Neurobiology of animal cognition“ Professor Dr. Dr. h. c. Randolf Menzel vom Institut für Biologie der Freien Universität Berlin zugesprochen.
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird am 28. März 2008 von der französischen Ministerin für Kultur und Kommunikation Christine Albanel in Paris verliehen.
Der Zoologe und Neurobiologe Randolf Menzel gilt als einer der weltweit führenden Forscher zum Nervensystem der Bienen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der neurowissenschaftlichen Erforschung des Gedächtnisses.
Die Erkenntnisse über die neuronalen Prinzipien bei den Honigbienen sollen zum Verständnis des menschlichen Gedächtnisses beitragen.
Die Fyssen-Stiftung fördert Arbeiten zur Kognitionsforschung. Zu diesem Zweck wird jährlich eine internationale Auszeichnung an einen Wissenschaftler verliehen, der herausragende Forschung zum Themengebiet vorgelegt hat.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Dr. h. c. Randolf Menzel, Institut für Biologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-53930, E-Mail: menzel@neurobiologie.fu-berlin.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.fu-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…