CeBIT 2017: TH Wildau unterstützt Organisationen und Behörden beim Einsatz mobiler IT-Geräte

Die Technische Hochschule Wildau stellt zur CeBIT in Hannover vom 20. bis 24. März 2017 auf dem „Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg“ (Halle 6/C26) ein Projekt der Forschungsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix (Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht) vor.
Im Mittelpunkt stehen Anforderungen an Software, Technik und Arbeitsumfeld für den erfolgreichen Arbeitseinsatz von mobilen Endgeräten für die Kommunikation in großen Organisationen und Behörden.
Das Forschungsprojekt „Plattformübergreifende mobile Vorgangsbearbeitung“ soll Erkenntnisse erarbeiten, wie und unter welchen Bedingungen Apps, Tablets etc. die Arbeitsabläufe von heterogenen Mitarbeitergruppen unterstützen und effektiver gestalten können.
Dabei geht es vor allem um die erfolgreiche Integration mobiler Komponenten in bestehende Vorgangsbearbeitungssysteme. Neben der variablen Nutzung von Touch-, Stift- und Tastatureingaben betrifft dies zum Beispiel die Positionsbestimmung und den Einsatz von Kameras.
Die wissenschaftlichen Arbeiten, die unter anderem von zwei Master-Abschlussarbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik getragen werden, untersuchen Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz von mobilen Endgeräten bei den Nutzern.
Dazu zählen Formfaktor, Robustheit, intuitive Bedienbarkeit oder Schulungsaufwand.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/cebit-2017-th-wildau-unterstuetzt-organisationen-und-behoerden-beim-effektiven-einsatz-mobiler-komponenten-in-der-vorgangsbearbeitung-1864289.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….