Neues Australisch-Europäisches Kooperationsprojekt in Wissenschaft und Innovation

CAESIE ist Teil des 7. Forschungsrahmenprogrammes der Europäischen Kommission. Das Projekt wird von einem bilateralem Konsortium mit Partnern aus Europa und Australien gesteuert und vom PT-DLR koordiniert.

CAESIE zielt speziell darauf, die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen KMUs und Wissenschaftlern zu fördern, welche Beiträge zur Lösung der folgenden gesellschaftlichen Herausforderungen leisten:

– Saubere Energie,
– Gesundheitstechnologien für die alternde Gesellschaft und
– Nachhaltige Stadtentwicklung.

CAESIE unterstützt die Entwicklung von Kooperationen zwischen Forschern und KMUs in Australien und Europa zum Wissensaustausch und zur Entwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprodukten.
Das Projekt finanziert Zuschüsse für erste Kontakte zwischen Forschern und KMUs, welche eine mögliche Beziehung zur Zusammenarbeit identifiziert haben. Eine erste Bekanntmachung ist für Ende Juni 2013 geplant.

CAESIE unterstützt bei der Identifizierung von national geförderten Förderprogrammen und Initiativen in Australien und Europa für die Entwicklung größerer Projekte und anderen Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation.

CAESIE wird ebenso die Kooperation Australiens in Forschungsaktivitäten untersuchen, welche von den Europäischen Mitgliedsstaaten koordiniert werden oder mit Ihnen verknüpft sind.

Weitere Informationen:
Dr. Gerd Rücker, Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Projektträger beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Tel.: +49 228 3821-1180

Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Das Spektrum der Themen reicht von Umwelt, Kultur, Nachhaltigkeit über Gesundheit, Bildung, Schlüsseltechnologien bis hin zu Innovation und Forschungstransfer. Der Projektträger im DLR ist mit rund 900 Mitarbeitern, 10.200 Projekten und jährlich mehr als einer Milliarde betreuten Forschungsgeldern der größte Projektträger Deutschlands. Er unterstützt Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen, ist für die Europäische Kommission, öffentliche Einrichtungen und private Auftraggeber tätig.

Media Contact

Sandra Brouwers idw

Weitere Informationen:

http://www.caesie.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer