Gründung Central and Eastern European Network of Quality Assurance Agencies in Higher Education e.V.

Die Registrierung des neuen Vereins erfolgt in Düsseldorf, Sitz des Sekretariats ist Budapest, Ungarn. Der Verein CEENQA e.V. steht in der Nachfolge des CEE Network (CEEN). Dieses zählt zu einem der ältesten regionalen Netzwerke im Bereich der Qualitätssicherung und wurde am 13. Oktober 2001 in Krakau, Polen gegründet und am 19. Oktober 2002 in Wien, Österreich formell gegründet.

Das Kernziel von CEENQA e.V. besteht in der Fortsetzung der Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen bei der Entwicklung und Harmonisierung ihrer Aktivitäten im Bereich der Qualitätssicherung und -förderung im Hochschulbereich der Mittel- und Osteuropäischen Länder.

Damit soll ein Beitrag zur Entwicklung und Vollendung des einheitlichen Europäischen Hochschulraums geleistet werden. Zu den geschäftsführenden Vorständen des CEENQA e.V. wurden von der Gründungsversammlung für die kommenden 3 Jahre gewählt: Dr. Iring Wasser (Geschäftsführer ASIIN e.V.) als Gründungspräsident und Prof. Todor Shopov (National Evaluation and Accreditation Agency (NEAA)) als sein Stellvertreter. Christina Rozsnyai (Hungarian Accreditation Committee) wurde von der Gründungsversammlung als Generalsekretärin von CEENQA e.V. bestätigt. Für weitere Informationen steht Ihnen die ASIIN gerne zur Verfügung.

Kontakt:
ASIIN e.V.
Herr Dr. Iring Wasser
Tel.: 0211-900977-10
E-Mail: gf@asiin.de
Robert-Stolz-Straße 5
40470 Düsseldorf

Media Contact

Dr. Iring Wasser idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer