BIBB optimiert Online-Angebot zur Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung
Durch das erweiterte und aktualisierte Angebot werden Fachkräfte aus der Praxis der Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung jetzt noch besser unterstützt. Das GPC im BIBB (http://www.good-practice.bibb.de) ist seit sechs Jahren das Wissens- und Erfahrungsportal für „Gute Praxis“ in der beruflichen Förderung benachteiligter junger Menschen.
Und dies sind die Neuerungen im Einzelnen:
o Themenseiten: Die wichtigsten Themen zur Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung werden hier auf umfassende und neuartige Weise präsentiert. Die Nutzer und Nutzerinnen finden jeweils Definitionen, Beispiele guter Praxis, Materialien aus den GPC-Datenbanken sowie Basisinformationen zu den Bereichen Grundlagenwissen, Forschung, Praxis und Gesetzesgrundlagen. Ergänzt wird das Angebot durch Literaturhinweise sowie einen „Blick über die Grenzen“ – in den internationalen Bereich, insbesondere ins europäische Ausland. Die neue Rubrik „Kommentare“ lädt alle Besucher und Besucherinnen zur Stellungnahme und Diskussion ein.
o Anfragen: Erstmals stehen ausgewählte Anfragen von Besuchern und Besucherinnen der GPC-Webseite für die allgemeine Öffentlichkeit aufbereitet zur Verfügung. Auf diese Weise wird der Wissenstransfer – eine zentrale Aufgabe des GPC – auf eine breitere Basis gestellt.
o Glossar: Das Begriffsverzeichnis bietet eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, die das breite Feld der Benachteiligtenförderung abbilden. Um allen Interessierten Gelegenheit zu Fragen, Hinweisen und Diskussionen zu geben, ist hier ebenfalls eine Kommentarfunktion integriert worden.
o Seitennavigation: Neue Themen und neue Inhalte verlangen neue Strukturen. Neben der Eingliederung der neuen Themen- und Seitenbereiche wird durch die Umstellung und Erweiterung der Navigation auch die Bedienungs- und Nutzungsfreundlichkeit der GPC-Internetseite verbessert. Die Logik der Seitenstruktur wurde optimiert. Stark nachgefragte Inhalte sind jetzt schneller auffindbar – wie zum Beispiel die GPC-Veröffentlichungen.
Weitere Informationen unter http://www.good-practice.bibb.de
Inhaltliche Auskünfte im BIBB erteilen:
Dr. Friedel Schier, Tel.: 0228 / 107-1328; E-Mail: schier@bibb.de
Michael Gräf, Tel.: 0228 / 107-1304; E-Mail: graef@bibb.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.good-practice.bibb.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…