Unternehmerfrühstück in Aalen

Akademie für berufliche Weiterbildung an der FH Aalen lädt Unternehmer zum Frühstück ein

Das Weiterbildungskonzept geht auf: immer mehr Arbeitnehmer, die sich mit Führungsaufgaben konfrontiert sehen, machen an der FH Aalen innerhalb eines Jahres ihren kompakten Master of Business Administration, den C-MBA. So sind bei der unverbindlichen aber kostenpflichtigen Einführungsveranstaltung am 26. Oktober nur noch wenige Plätze frei, eine zügige Anmeldung daher empfehlenswert.

Allein auf Seiten der Unternehmer hat sich diese Art der Weiterbildung noch nicht so richtig herumgesprochen. Aus diesem Grund wird am 17. Oktober um 10 Uhr ein Unternehmerfrühstück im Raum 246 der Fachhochschule Aalen angeboten. Bei diesem können die Unternehmer mehr über C-MBA oder C-MIE erfahren und sich mit der neuartigen Weiterbildungskonzept vertraut machen.

„Die Weiterbildung ist so angelegt, dass die Managementkompetenzen der Teilnehmer aus dem Unternehmen heraus generiert werden“, erläutert Christa Wöllner-Frick das Konzept. Nicht abstrakte Allgemeinplätze der Betriebswirtschaft werden in den einzelnen Lernmodulen serviert, sondern konkrete Problemfälle am Arbeitsplatz oder in dessen Umfeld werden in kleinen Teams zusammen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft einer Lösung zugeführt. Diese Lösung wird dann auf Wunsch von den Teilnehmern unter Anwesenheit der Geschäftsführung präsentiert. „Schließlich ist es weniger das komprimierte theoretische Wissen, das ein Unternehmen voranbringt, sondern das direkte Umsetzen in die Praxis,“ so Wöllner-Frick weiter.

Die Vorteile für ein Unternehmen liegen also auf der Hand: Es erhält während der Teilnahme seiner Mitarbeiter interne Problemlösungen inklusive, erfährt eine kontinuierliche Verbesserung seiner Strukturen und Arbeitsabläufe und betreibt zudem im Personalbereich ein effektives Wissensmanagement, indem es sich ein brach liegendes Wissenspotenzial im eigenen Hause erschließt. Im Zuge der Weiterbildungsmaßnahme zum C-MBA erhält das Unternehmen sozusagen einen Unternehmensberater aus den eigenen Reihen.
Für die Teilnehmer ist von Vorteil, dass ein Einstieg aufgrund des Modulcharakters der Weiterbildung jederzeit möglich. Verpasst man beispielsweise eines der zehn Module wegen eines Urlaubs, so kann dieses in Esslingen oder Freiburg nachgeholt werden, wo sich weitere Stützpunkte dieser Weiterbildungsmaßnahme befinden. Dort werden zeitversetzt dieselben Module wie in Aalen angeboten, so dass eine freie Einteilung der Lernpakete möglich wird. Denn der Rahmen, innerhalb dessen die Module abgeschlossen werden müssen, ist mit drei Jahren großzügig weit gesteckt.

Von den Teilnehmern wird auch geschätzt, dass sie durch die Teamarbeit Einblicke in die Abläufe anderer Firmen erhalten, ihre Englischkenntnisse auffrischen und nicht zuletzt ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern. „Ich tue mir am Arbeitsplatz deutlich leichter“, meint eine erfolgreiche Teilnehmerin, „zumal ich auch bei aktuellen Problemen immer auf die stets aktualisierte Datenbank der Akademie für berufliche Weiterbildung zurückgreifen kann.“

Anmeldung bei:
Sybille Flaig-Fischer
Tel. (07361) 576-367
sybille.flaig-fischer@fh-aalen.de

Media Contact

Dr. Marc Dressler idw

Weitere Informationen:

http://www.c-master.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer