Literaturrecherche zur Berufsbildung leicht gemacht – mit der "Literaturdatenbank Berufliche Bildung"!
Die Recherche nach einschlägiger Fachliteratur zum Themenbereich Berufsbildung und Berufsbildungsforschung wird leichter! Unter www.ldbb.de steht im Internet ab sofort die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegebene „Literaturdatenbank Berufliche Bildung“ (LDBB) allen Nutzern/innen kostenlos zur Verfügung, die für ihre tägliche Arbeit in der Aus- und Weiterbildung oder für die wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule einen schnellen, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf die einschlägige Fachliteratur suchen.
Die Literaturdatenbank enthält z.Z. ca. 46 000 Nachweise überwiegend deutschsprachiger Fachliteratur ab dem Erscheinungsjahr 1988. Die Aktualisierung der Datenbank erfolgt 14tägig.
Ausgewertet werden u.a. Zeitschriftenaufsätze, Sammelbandbeiträge, Monographien, Konferenzschriften und graue Literatur. Inhaltlich erschlossen sind die ausgewiesenen Titel über bibliographische Angaben mit Schlagwörtern, Abstracts (Kurzreferate) und dem Klassifizierungssystem der beruflichen Bildung. Zunehmend nachgewiesen werden auch Online-Dokumente wie z.B. alle Internetpublikationen des BIBB sowie Fachbeiträge ausgewählter Online-Zeitschriften. Die Nachweise sind mit dem Volltext verlinkt, so dass die Texte sofort abgerufen werden können.
Die thematischen Hauptfelder der LDBB sind:
- Berufsbildung, Berufsbildungssystem, Duales System
- Berufsbildungspolitik, Ausbildungsstellenmarkt
- Berufsbildungsforschung
- Qualifikationsentwicklung, Früherkennung
- Gestaltung und Ordnung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- betriebliche und schulische Berufsausbildung
- Bildungsverhalten, Berufsverläufe
- Modellversuche, innovative Lehr- und Lernmethoden, neue Medien
- Bildungsökonomie
- Benachteiligtenförderung
- internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung.
In der Literaturdatenbank kann kostenlos recherchiert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 30,- € ( bzw. 20,- € u.a. für Studenten und Auszubildende) eine Literaturrecherche bei der Dokumentationsstelle des BIBB in Auftrag zu geben. Das Auftragsformular ist ebenfalls im Internet abrufbar.
Die LDBB ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN) unter Federführung des BIBB. Kooperationspartner sind neben dem BIBB das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE).
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ldbb.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…