"Deutschland. Das von morgen." – Erfolgreich durch Innovation
Bulmahn „Wir brauchen eine Innovationsstrategie für Deutschland“
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat eine umfassende Innovationsstrategie für Deutschland gefordert. „Wir müssen alle Begabungen mobilisieren, klar auf Erfolge im internationalen Wettbewerb setzen und die Faszination der Innovation in allen gesellschaftlichen Bereichen vermitteln“, sagte Bulmahn am Dienstag in Berlin im Vorfeld des Treffens der Initiative „Partner für Innovation“ am Mittwoch im Bundeskanzleramt.
Nur in einer gemeinsamen Strategie könnten die richtigen Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung und die Gestaltung der Zukunft gesetzt werden, betonte die Ministerin: „Die Bundesregierung hat die Innovationsdebatte angestoßen und mit der Agenda 2010 wichtige Reformen in Gang gesetzt.“ Jetzt müssten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Innovationsprozess auf allen Ebenen gestalten und umsetzen.
Das Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF) begleitet den Prozess unter dem Motto „Deutschland. Das von morgen.“ Nach dem gleichnamigen Berliner Kongress im Januar informiert das BMBF mit Plakaten, Broschüren und einem neuen Informationsangebot im Internet (www.bmbf.de) über zentrale Themen der Innovationspolitik.
Bulmahn verwies darauf, dass der Prozess der Innovation in Deutschland in vielen Bereichen bereits erfolgreich begonnen habe. „Unser Land ist schon auf dem richtigen Weg, aber wir müssen besser werden. Investitionen in die Zukunft sind heute wichtiger denn je, denn wir entscheiden heute über unser Leben von morgen.“
Bulmahn sagte, sie werde die Forschungsförderung strategisch neu ausrichten und dabei noch mehr Qualität und Effizienz verlangen. „Wir werden fördern, was Fortschritt und Arbeit schafft.“ Dabei gehe es um neue Produkte aber auch um Ideen für mehr Nachhaltigkeit, die unsere Umwelt schützen. Die Bundesministerin unterstrich: „Bei alledem soll Forschung den Menschen zugute kommen.“
Die Broschüre „Deutschland. Das von morgen.“ – Erfolgreich durch Innovation finden Sie im Internet.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…