80 europäische Universitäten bauen an europäischem Informatik-Studium


Die Vereinheitlichung des Informatik- und Elektrotechnik-Studiums ist das Ziel des europaweiten Projektes "THEIERE", an dem sich die FH Ravensburg-Weingarten als einzige deutsche Fachhochschule beteiligt. Damit wird es für Studierende zukünftig leichter, den Studienort europaweit zu wechseln.

Das „Ja“ aus Brüssel kam gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten. Die Europäische Union unterstützt das Projekt mit dem keltisch klingenden Namen „THEIERE“, zu dem sich 80 Universitäten aus nahezu allen Ländern Europas zusammengeschlossen haben. Aus Deutschland nehmen neben der Weingartener Fachhochschule die Universität Ulm und die Technische Universität Ilmenau teil.

„THEIERE“ steht für „Thematic Homogenity in Electrical and Information Engineering Thanks to pre-Requisites and ECTS“. Vereinfacht gesagt geht es darum, europaweit die Studienpläne für Elektrotechnik und Informatik abzustimmen und gemeinsam auf ein Top-Niveau zu bringen. Dies soll in den nächsten drei Jahren erreicht werden.

Davon profitieren auch die Weingartener Studierenden, die dann problemlos an eine der beteiligten 77 ausländischen Hochschulen wechseln können, ohne dass es zu Schwierigkeiten in punkto Anerkennung der Studienleistungen kommt. „Das Studium“, erläutert Professor Dr. Klaus Schilling, der Weingartener Koordinator von „THEIERE, „wird für die Studierenden damit flexibler.“ Weiter können diese sich gezielt auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereiten. Ziel des Projektes ist es nämlich auch, Vorlesungen und Laborübungen der 80 Hochschulen in einem Internetportal,a also auf einer gemeinsamen Homepage, anzubieten. Per Mausklick können die Studierenden sich dann informieren, was an der Wunschuniversität genau gelehrt wird.

„Jede Hochschule“, so Schilling, „wird den Bereich einbringen, mit dem sie sich besondere Anerkennung erworben hat.“ Bei der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten sind das die Gebiete Robotik, Telematik und Fernausbildung, allesamt Bereiche, in denen die Weingartener Fachhochschule internationales Renommee erworben hat. So wurden Teile des Marsroboters der Europäischen Weltraumorganisation in Weingarten entwickelt. Am Ende von „THEIERE“ soll dann eine virtuelle Europäische Hochschule stehen, in der für Studierende der Wechsel zwischen einzelnen Hochschulen leichter fallen wird.

Die 80 Hochschulen kommen neben Deutschland aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Marokko (!), Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Türkei, der Tschechischen Republik sowie der Ukraine.

Media Contact

Dipl.-Journ. Tove Simpfendörfer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung des thermodynamik-inspirierten Laserstrahlschmietungsprozesses in der Forschung zur optischen Thermodynamik.

Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer

Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….

Kovalentes Organisches Rahmenwerk COF-999 Struktur zur CO2-Absorption

Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption

Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…

Satellitenbild zeigt Vegetationsverlust durch mehrjährige Dürren

Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen

Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….