Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus
Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an Lehrkräften in den Naturwissenschaften.
Pressemitteilung
Osnabrück, 3. August 2000 / Nr. 106/2000
Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus
Ministerium genehmigt Ergänzung des Studienangebotes zum kommenden Wintersemester
Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an Lehrkräften in den Naturwissenschaften. Uni-Präsident Prof. Dr. Rainer Künzel bezeichnete die jetzt erreichte Ergänzung des Studienfachspektrums als „weiteren wichtigen Baustein zur Sicherung der Qualität und der Attraktivität der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung in Osnabrück“.
Das Studium der Chemie umfaßt neben den Kernbereichen Anorganische, Organische und Physikalische Chemie auch Wahlpflichtveranstaltungen in einem der ergänzenden Arbeitsgebiete Bioorganische Chemie, Biophysikalische Chemie, Elektrochemie, Kristallographie und Mineralogie, Festkörperchemie, Makromolekulare Chemie und Technische Chemie. Ebenfalls einbezogen werden Umweltaspekte der Chemie. Kombiniert werden kann die Chemie im Gymnasiallehramt mit einem der anderen naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Mathematik, aber auch mit Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Musik.
Mit dem Lehramtsstudiengang für das Gymnasium verfügt die Universität Osnabrück erstmals über einen grundständigen Studiengang in der Chemie. Es besteht hier keine Zulassungsbeschränkung. Bewerbungsschluß für das Wintersemester 2000/2001 ist der 15. Oktober 2000. Weiterhin angeboten wird auch der Ergänzungsstudiengang Chemie, der zum Diplomabschluß führt und sich an Absolventen von Fachhochschulen und Studierende mit abgeschlossenem Vordiplom oder Bachelorstudium wendet. Im Aufbau befindet sich außerdem ein Promotionsstudiengang Chemie, über den besonders qualifizierte Fachhochschulabsolventen innerhalb von acht Semestern direkt promovieren können.
Weitere Auskünfte zum Studium an der Universität Osnabrück erteilt die Zentrale Studienberatung (Tel. 0541/969-4999). Die Fachstudienberatung Chemie ist erreichbar unter der Telefonnummer (0541) 969-2778. Informationen im Internet können in Kürze unter der Adresse http://www.chemie.uni-osnabrueck.de abgerufen werden.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Hans Reuter
Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 7, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-2778, -2740, Fax (0541) 969-2370
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…