Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus
Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an Lehrkräften in den Naturwissenschaften.
Pressemitteilung
Osnabrück, 3. August 2000 / Nr. 106/2000
Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus
Ministerium genehmigt Ergänzung des Studienangebotes zum kommenden Wintersemester
Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an Lehrkräften in den Naturwissenschaften. Uni-Präsident Prof. Dr. Rainer Künzel bezeichnete die jetzt erreichte Ergänzung des Studienfachspektrums als „weiteren wichtigen Baustein zur Sicherung der Qualität und der Attraktivität der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung in Osnabrück“.
Das Studium der Chemie umfaßt neben den Kernbereichen Anorganische, Organische und Physikalische Chemie auch Wahlpflichtveranstaltungen in einem der ergänzenden Arbeitsgebiete Bioorganische Chemie, Biophysikalische Chemie, Elektrochemie, Kristallographie und Mineralogie, Festkörperchemie, Makromolekulare Chemie und Technische Chemie. Ebenfalls einbezogen werden Umweltaspekte der Chemie. Kombiniert werden kann die Chemie im Gymnasiallehramt mit einem der anderen naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Mathematik, aber auch mit Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Musik.
Mit dem Lehramtsstudiengang für das Gymnasium verfügt die Universität Osnabrück erstmals über einen grundständigen Studiengang in der Chemie. Es besteht hier keine Zulassungsbeschränkung. Bewerbungsschluß für das Wintersemester 2000/2001 ist der 15. Oktober 2000. Weiterhin angeboten wird auch der Ergänzungsstudiengang Chemie, der zum Diplomabschluß führt und sich an Absolventen von Fachhochschulen und Studierende mit abgeschlossenem Vordiplom oder Bachelorstudium wendet. Im Aufbau befindet sich außerdem ein Promotionsstudiengang Chemie, über den besonders qualifizierte Fachhochschulabsolventen innerhalb von acht Semestern direkt promovieren können.
Weitere Auskünfte zum Studium an der Universität Osnabrück erteilt die Zentrale Studienberatung (Tel. 0541/969-4999). Die Fachstudienberatung Chemie ist erreichbar unter der Telefonnummer (0541) 969-2778. Informationen im Internet können in Kürze unter der Adresse http://www.chemie.uni-osnabrueck.de abgerufen werden.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Hans Reuter
Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 7, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-2778, -2740, Fax (0541) 969-2370
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…