Neue wissenschaftliche Zeitschriften sollen freie Verbreitung von Wissen fördern

Eine Koalition von Forschern, die mit den Abonnementkosten wissenschaftlicher Zeitschriften unzufrieden sind, hat die Einrichtung einer „Public Library of Science“ (öffentliche wissenschaftliche Bibliothek) mit einer Reihe allgemein und frei zugänglicher Online-Publikationen beschlossen.

Wenn Wissenschaftler die Ergebnisse ihrer Forschungen zur Beurteilung durch ihre Kollegen vorlegen, wird ihre Entscheidung für eine Fachzeitschrift hauptsächlich durch deren Ruf und Verbreitung bestimmt. Vor kurzem hat sich jedoch eine Gruppe von Forschern unter der Leitung von Dr. Harold Varmus, dem ehemaligen Direktor der US-amerikanischen National Institutes of Health, Gedanken über die Auswirkungen teurer Abonnements auf die Verbreitung von Wissen gemacht.

Vor einigen Jahren sandte Dr. Varmus einen von rund 30.000 Forschern unterzeichneten Brief an die Verleger wichtiger wissenschaftlicher Zeitschriften, in dem diese aufgefordert wurden, ihre archivierten Forschungsartikel zur freien Verfügung ins Internet zu stellen. Die Gruppe wollte damit ihre teuren Abonnements, die oft mehrere Tausend Euro pro Jahr kosten, hinterfragen, wobei sie vor allem auf das Potenzial des Internet für eine billige Verbreitung hinwiesen.

Dr. Varmus zufolge hatten die meisten Verleger diese Forderung abgelehnt, um ihre Gewinne aus dem Verkauf von Abonnements an Bibliotheken nicht zu gefährden. So hatten er und seine Kollegen beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Im Oktober wird die Public Library of Science die ersten Ausgaben von PLoS Biology und PLoS Medicine vorlegen, die im Internet frei verfügbar sind und einen freien Daten- und Ergebnisfluss in Gang setzen sollen. Die Herstellungskosten für die Zeitschriften sollen durch eine geringe Gebühr für die Organisationen und Einrichtungen, die die Forschungsarbeiten finanziert haben, gedeckt werden.

Dr. Varmus ist überzeugt, dass die freie Verbreitung von Wissen insbesondere aus öffentlich finanzierter Forschung ein wichtiger Grundsatz ist, der für den Erfolg der Public Library of Science bürgt. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie viele Wissenschaftler diesen Grundsatz höher werten als die Veröffentlichung in denjenigen Zeitschriften, die das höchste Renommee auf ihrem Gebiet aufweisen.

Media Contact

cn

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer