"Rund um die Uhr!" – Info-Hotline der Universität Siegen
Zum Beginn der Einschreibfrist für das Wintersemester 2000/2001 bietet die Universität Siegen wieder eine Info-Hotline für Studieninteressenten und Studienanfänger an.
Zu allen Fragen rund ums Studium, zum Bewerbungsverfahren, zur Ausbildungsförderung (BAFöG), zur Hochschule allgemein, zur Wohnsituation, zur Stadt und zur Region werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Siegen Auskünfte geben oder einen kurzen Draht zu den entsprechenden Fachleuten herstellen.
Unter der Telefonnummer 0271/740-4864 sind wir vom 27. August bis zum 15. September 2000 „rund um die Uhr“ erreichbar. Anfragen erreichen uns auch über die e-mail Adresse georgi@vrz.uni-siegen.de; wer im Internet surfen möchte, findet uns unter http://www.uni-siegen.de
Die Hotline steht natürlich auch für diejenigen zur Verfügung, die sich noch nicht entschieden haben, ob sie – z.B. nach Bundeswehr- oder Zivildienstzeit bzw. einer schöpferischen Pause – jetzt mit einem Studium beginnen wollen, die Zweifel haben, ob sich ein Studium überhaupt lohnt, denen die Qual der Wahl zwischen den unterschiedlichen Studienangeboten Probleme bereitet oder die nicht wissen, ob ihre schulische Qualifikation für die Aufnahme eines Studiums ausreicht.
Für noch unentschlossene Studieninteressenten lohnt sich auch in den Fächern eine Anfrage, die einem überregionalen (ZVS) bzw. einem hochschulinternen Vergabeverfahren unterliegen (mit Medizinstudienplätzen können wir allerdings nicht dienen).
In den zwölf Fachbereichen der Universität Siegen gibt es nicht nur hervorragende Studienbedingungen, sondern insbesondere in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen auch exzellente Berufsperspektiven. Dies gilt auch für den zum WS 2000/2001 erstmals in Siegen angebotenen Studiengang „Diplom-Informatik“.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….