Lehramtsstudium wieder interessant!
Neue Chancen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: Bewerbungen für das Wintersemester 2000/2001 sind noch möglich
Die Pädagogische Hochschule bietet die Möglichkeit, sich in ein Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschulen sowie Sonderschulen einzuschreiben. Neuerdings wird ab dem Wintersemester 2000/2001 auch in Schwäbisch Gmünd der Studiengang Realschullehrer angeboten.
Für die grundständigen Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Für das Lehramt an Sonderschulen bestehen zwar Zulassungsbeschränkungen, dennoch sind die Chancen nicht schlecht, einen Studienplatz zu erhalten.
Das vorwiegend in den Medien verbreitete Bild, nachdem das Lehramtsstudium generell schlechte Aussichten biete, ist so nicht mehr richtig: die Einstellungschancen für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg sind wieder gut. In den nächsten Jahren werden zahlreiche Stellen aufgrund der derzeitigen Altersstruktur der Lehrerschaft frei. Auch durch den Rückgang der Zahl der Studienanfänger in den letzten drei Jahren besteht ein erhöhter Bedarf an gut ausgebildeten Lehrern zur Deckung der Lehrkapazität an den Schulen.
Besonders gut sind die Aussichten für Hauptschullehrer, die eines der sog. Engpassfächer Musik, Religionslehre, Sport, Technik, Hauswirtschaft/Textiles Werken und Wirtschaftslehre wählen.
Ein Studium an der PH bietet viele Vorteile: Die Studienzeiten sind vergleichsweise kurz, die Ausbildung ist nicht nur fachspezifisch ausgerichtet, zugleich wird auch ein breites Allgemeinwissen erworben. Besonders hervorzuheben ist die enge Verbindung zur Schulpraxis und die qualifizierte Betreuung durch die Lehrenden.
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ermuntert daher alle interessierten Schulabgänger, sich mit dem Studierendensekretariat in Verbindung zu setzen. Hier erhalten Sie weitere Informationen und Unterlagen zur Bewerbung.
Ansprechpartner:
Pädagogische Hochschule
Studierendensekretariat
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/983-213
Sprechzeiten:
Mo – Fr: 09.30 – 11.30 Uhr
Do: 13.30 – 15.00 Uhr
Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd
– Pressestelle –
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Verantwortlich: D. Schuster
Tel.: 07171 / 983 – 209
Fax: 07171 / 983 – 387
e-mail: presse@ph-gmuend.de
Belegexemplare erbeten
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…