Bundesweit einmaliges Fernstudium Logistik gestartet


Erstmals bietet eine staatliche Hochschule in Deutschland ein Fernstudium der Logistik an. 60 Studierende aus der ganzen Bundesrepublik haben im Sommersemester 2001 ihr Aufbaustudium an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen.

Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm richtet sich an diplomierte Ingenieure, Betriebswirte und Informatiker, aber auch an Praktiker, die seit mehreren Jahren in der Logistik arbeiten. Der viersemestrige Studiengang, den die FH in Friedberg mit Unterstützung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Koblenz) anbietet, ist modular aufgebaut und schließt mit einem Zertifikat ab. Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik und Recht für Logistiker lauten die Titel der zentralen Module. Eine Weiterbildung in Wirtschaftsenglisch begleitet die Studierenden während ihres Studiums. Wer nicht das gesamte Programm absolvieren will, kann sich durch den Besuch ausgewählter Module gezielt weiter qualifizieren.

Für das Studium zu Hause bekommen die Studierenden regelmäßig Lehrbriefe zugesandt. Kontakt mit den Lehrenden halten sie über Telefon, Fax oder e-mail. Chat-Rooms im Internet dienen dem Informationsaustausch untereinander. Auch das kooperative Lösen von Aufgaben im Internet ist geplant. Regelmäßige ganztägige Präsenzveranstaltungen in Friedberg bieten die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen, für intensive Fachdiskussionen und gemeinsame Übungen unter Anleitung von Hochschullehrern.

Der Studiengang wurde unter der Leitung der Professoren Dr. Wolfgang Arnold und Dr. Raimund Gehler (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik) gemeinsam mit Partnern aus Hochschule und Wirtschaft entwickelt. Bund und Land Hessen förderten das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen DM. Logistik ist das zweite Fernstudienangebot an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Bereits seit dem letzten Jahr führt ein fünfsemestriges Aufbaustudium zum Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur. Die Einrichtung eines Fernstudiengangs Facility Management ist geplant.
Der nächste Studienbeginn ist zum kommenden Wintersemester im September möglich. Interessenten erhalten ausführliche Informationen unter der Telefonnummer 06031-7371920 oder im Internet ( www.fernstudium-logistik.de ).

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Erhard Jakobs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer