Aktuelle News

Schmerzfrei unter Hypnose – weil die Kommunikation im Gehirn gestört ist

Klinische Psychologen der Universität Jena haben mit Hilfe von EEG untersucht, warum einige Patienten/Probanden unter Hypnose keine oder kaum Schmerzen empfinden. Ein Team um Prof. Dr. Wolfgang H. R. Miltner konnte zeigen, dass Schmerzimpulse durchaus im Gehirn registriert werden, die gehirnphysiologische Verarbeitung der Signale jedoch unter Hypnose derart gestört wird, dass die Informationen quasi nicht zusammenlaufen, folglich keine „Alarmreaktion“ ausgelöst wird. Die Erkenntnisse aus diesen S

Startschuss für neues Naturschutzprojekt

Bonn/Potsdam/Brodowin, 17. Juli 2000: Der Minister für Landwirtschaft,
Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg, Wolfgang Birthler
(SPD), und der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Professor
Dr. Hartmut Vogtmann, geben heute gemeinsam den Startschuss für ein neues
Erprobungs- und Entwicklungsprojekt im ökologischen Landbau.

„Gegenwärtig stellt der ökologische Landbau eine der umwelt- und
naturschutzverträglichsten Landbewirtschaftungsformen dar

Kommunikation international: Uni Magdeburg im Netz mit Online-Zeitschrift zur Sozialforschung

Seit dem 24. Juni 2000 ist die 2. Schwerpunktausgabe
der Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung/Forum:
Qualitative Social Research" (FQS) weltweit im Netz unter http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
zugänglich. Die erste Ausgabe von FQS steht seit Januar 2000 online zur
Verfügung. Autoren und Autorinnen aus neun Ländern gaben hier einen Überblick
über nationale, disziplinäre, methodische und empirische Entwicklungen
im Bereich qualitativer Sozia

Neue Heliumanlage an der Universität Linz geht in Betrieb

Neue Heliumanlage an der Universität Linz geht in Betrieb Mehr als
20.000 Liter verflüssigtes Helium pro Jahr für Grundlagenforschung

Die neue Heliumanlage der Johannes Kepler Universität Linz wird jetzt
in Betrieb genommen. Die Anlage, die rund 6-Millionen-Schilling
gekostet hat, dient zur Verflüssigung von Heliumgas und wird vor allem
für die Forschungsarbeit in Physik und Chemie gebraucht. Sie wurde von
der Schweizer Firma Linde geliefert und i

Wissenschaftler suchen in neuem Graduiertenkolleg nach Methoden zur sicheren Datenübertragung

Im Schnittpunkt zwischen Mathematik, Informatik und
Ingenieurwissenschaften liegt der wissenschaftliche Schwerpunkt des
Graduiertenkollegs "Mathematische und ingenieurwissenschaftliche
Methoden für sichere Datenübertragung und
Informationsvermittlung". Zum 1. Oktober wird das Kolleg an den
Universitäten Bochum, Dortmund und Essen eingerichtet –
Sprecherhochschule ist die Uni Essen, Sprecher Dr. Gerhard Frey,
Professor für Zahlentheorie im Fachbereich Mathematik und In

Deutscher Geosatellit CHAMP erfolgreich gestartet

Neue Mission to planet Earth,Erkundung des Schwerefeldes, magentfeldes, der Atmosphäre und Ionosphäre, Weltraumwetter

Erfolgreicher Start des deutschen Geoforschungssatelliten: Mission
CHAMP auf dem Weg Ostdeutscher Satellit auf der Umlaufbahn
GFZ Potsdam, 15.07.2000, 14:52 UhrAuf dem russischen Startplatz
Plesetzk, rund 180 Kilometer südlich von Archangelsk, erfolgte um Punkt 14
Uhr (MESZ) der Bilderbuchstart des deutschen Geoforschungssatellit CHAMP
(CHA

Seite
1 29.898 29.899 29.900 29.901 29.902 29.928

Physik Astronomie

Erste Entdeckung von magnetischen massereichen Sternen außerhalb unserer Galaxie

Erstmalig wurden Magnetfelder in drei massereichen, heißen Sternen in unseren Nachbargalaxien, den Großen und Kleinen Magellanschen Wolken, nachgewiesen. Während magnetische massereiche Sterne bereits in unserer eigenen Galaxie entdeckt wurden, ist…

Neue Modellierungen zur Optimierung elektrostatischer Spritzlackierungen

Weniger Sprühnebel, höhere Effizienz… Hochspannung hilft, Sprühverluste zu vermeiden. Welche physikalischen Prozesse bei der elektrostatisch unterstützten Spritzlackierung ineinandergreifen, zeigt jetzt erstmals ein Computermodell. Mit dessen Hilfe lassen sich Lacke, Lackieranlagen…

Sonnenzyklen neu gedacht

Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese. Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert sogenannte…

Biowissenschaften Chemie

Entdeckung eines neuen katalytischen Promotors

… der mit jahrzehntelangen Studien vergleichbar ist. Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert ein Umdenken bei etablierten chemischen Prozessen in einer Zeitskala von Jahren nicht etwa Jahrzehnten, wie es bei traditionellen…

Blütenbesuch- und Pollentransport in Kulturlandschaften

Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat Wildbienen auf Kalkmagerrasen untersucht und dabei sowohl die Blütenbesuchsnetzwerke als auch die Pollentransportnetzwerke analysiert. Dabei zeigte sich, dass nicht alle Besuche der…

Salzige Böden sensibilisieren Pflanzen

… für eine unkonventionelle Form der toxischen Wirkung von Bakterien. Eine gemeinsame Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung und dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiolgie und angewandte Ökologie hat gezeigt, wie…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Pinguinzählung in der Antarktis

Kaiserpinguine gelten als vom Aussterben bedroht. Um die größte aller Pinguinarten zu schützen, gilt es, die Zahl der Tiere genau im Blick zu behalten und zu untersuchen, welche Faktoren die…

Welche Risiken bergen Wasserstofffahrzeuge in Tunneln?

Ein Team der TU Graz hat das Gefahren- und Schadenspotenzial von Wasserstofffahrzeugen in Tunneln untersucht und daraus Empfehlungen abgeleitet. Fazit: Etwaige Schäden wären groß, ihr Eintreten aber wenig wahrscheinlich. Neben…

Datensammlung zu Klimaänderungen

MERIAN-Expedition MSM129 setzt Langzeitbeobachtungen in der Labradorsee fort. Als wichtiger Teil des Förderbandes globaler Meeresströmungen wird im gesamten Atlantik Wärme nach Norden transportiert – ein Prozess, der das Klima auf…

Informationstechnologie

Ereigniskamera und KI erkennen Fussgänger und Hindernisse viel schneller

Künstliche Intelligenz in Kombination mit einer neuartigen, vom menschlichen Auge inspirierten Kamera erkennt Verkehrsteilnehmer und Hindernisse hundertmal schneller als aktuelle Autokameras. Das neue System kann die Sicherheit von Automobilsystemen und…

Neuromorphes Computing im Fokus

Forschungszentrum Jülich und Partner organisieren internationale Konferenz. Vom 3. bis 6. Juni treffen sich internationale Forschende und Interessierte aus den Bereichen Computing-Neurowissenschaften und Künstliche Intelligenz zur International Conference on Neuromorphic…

TUM-Absolventen schaffen Roboter für flexible Textilien

Start-up sewts mit KI-basierten Industrierobotern erfolgreich. Die Industrieroboter des Münchner Start-up setws lernen mithilfe von KI-Algorithmen, wie sie mit forminstabilen Materialien umgehen müssen. Wäschereien nutzen die Technologie bereits, um etwa…