Aktuelle News

Uni Köln erhält neue Grundordnung

Anpassung an das neue Hochschulgesetz

Der Senat der Universität zu Köln hat in seiner Sitzung am 12. Juli
beschlossen, eine Kommission zur Anpassung der Grundordnung der
Universität zu Köln an das am 1. April 2000 in Kraft getretene neue
Hochschulgesetz einzusetzen. Zum Vorsitzenden der Kommission wurde
Professor Dr. Peter J. Tettinger, Direktor des Instituts für Öffentliches
Recht und Verwaltungslehre, bestimmt. Der Kommission gehören sieben
Professoren – aus je

42-Volt-Bordnetz für neue Kraftfahrzeuggenerationen

In modernen Kraftfahrzeugen nimmt die Zahl elektronischer Komponenten
ständig zu. Die bis heute in den Fahrzeugen vorhandene
14-Volt-Spannungsebene kann die dafür erforderliche Leistung nicht mehr
bereitstellen. Sie wird daher in Zukunft um eine 42-Volt-Spannungsebene
ergänzt, mit der besonders leistungsstarke Verbraucher gespeist werden.
Neben neuen Komfortkomponenten versorgt das 42-Volt-Bordnetz künftig auch
sicherheitsrelevante Verbraucher mit Energie, etwa die elektrische Le

Herzklappen im Strömungstest

Holste-Stiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt des
Aerodynamischen Instituts und des Helmholtz-Instituts für Biomedizinische
Technik an der RWTH Aachen

Die Holste-Stiftung ermöglicht ein neues Forschungsprojekt an der
RWTH Aachen zur Verbesserung künstlicher Herzklappen. Damit vergibt die
Stiftung zum zweiten Mal Fördergelder.
Weltweit werden jährlich bei etwa 150.000 Patienten künstliche
Herzklappen eingesetzt oder ersetzt. Zwar werden diese tech

Nicht invasiver Glucose Monitor für Diabetiker wurde am ICB entwickelt – Tests beginnen in Kürze

Die unblutige Zuckerbestimmung rückt für Diabetespatienten in greifbare Nähe. Weltweit werden Anstrengungen unternommen, invasive und nichtinvasive Messverfahren zu entwickeln – das Forscherteam um Prof. Dr. Meinhard Knoll im ICB hat eine realisierbare Lösung gefunden. Das ICB-Institut für Chemo- und Biosensorik in Münster hat der RÖSCH AG Medizintechnik, Berlin, die exklusive Lizenz zur Produktion ihrer innovativen Technologie der nadelfreien Blutzuckermessung vertraglich zugesichert.

Kooperationsvertrag zwischen Humboldt-Universitaet und Robert Koch-Institut

Die Humboldt-Universitaet zu Berlin und das Robert Koch-Institut (RKI),
eine Forschungs- und Referenzeinrichtung des Bundesministeriums fuer
Gesundheit, wollen kuenftig in Forschung, Lehre und Fortbildung eng
zusammenarbeiten. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung werden die
Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer und der amtierende Praesident
der HU, Professor Richard Schroeder, unterzeichnen. Die vertragliche
Vereinbarung soll die Kooperation auf dem Gebiet der
Infektion

Einzige Medienfakultät Deutschlands wurde buchstäblich überrannt

Für ca. 160 Studienplätze im Wintersemester 2000 /01 hatten sich fast 1500 InteresseniInnen beworben. „Die Bewerberzahlen bestätigen den weit über Thüringen hinaus gehenden guten Ruf des Ausbildungskonzeptes in Weimar und sind Zeugnis der hohen Qualität der Ausbildung an unserer Fakultät“, so der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Wüthrich.
630 Bewerber hatten sich für die ca. 50 Studienplätze des
künstlerisch-gestalterischen Studiengangs MEDIENGESTALTUNG beworben, wobei in einem aufwendigen Ve

Seite
1 29.880 29.881 29.882 29.883 29.884 29.946

Physik Astronomie

Quantenverschränkung misst Erdrotation

Quantenverschränkte Photonen reagieren auf den Spin der Erde. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Philip Walther an der Universität Wien hat in einem bahnbrechenden Experiment die Auswirkungen der Erdrotation auf…

Kosmisches Roulette

Ein internationales Forschungsteam weist erstmals die Jet-Aktivität des sekundären Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie OJ287 nach. Fast vier Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Zentrum der Galaxie OJ287…

Was Wellen über ihre Umgebung wissen

Wellen tragen Information über ihre Umgebung. An der TU Wien wurde dazu nun eine exakte Theorie entwickelt – mit erstaunlichen Ergebnissen, die sich technisch nutzen lassen. Egal ob man mit…

Biowissenschaften Chemie

Goldene Kugelmühlen als grüner Katalysator

Ein mit Gold beschichteter Mahlbecher für Kugelmühlen hat sich in der Forschungsarbeit der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum als wahrer Wundertopf erwiesen: Ganz ohne Lösungsmittel und umweltschädliche Chemikalien konnte das…

Wenn Bakterien sich verbiegen

Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und Professor…

Molekularer Schwamm für die Elektronik der Zukunft

Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Dr. Florian Auras von der TU Dresden ist es gelungen, ein neuartiges Material in dem noch recht jungen Forschungsfeld der kovalenten organischen Netzwerkverbindungen zu…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“

An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften der Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives biologisches Verfahren entwickelt, bei dem Würmer und Mikroorganismen Mikroplastik in Kläranlagen abbauen können. Mikroplastik ist in aller Munde und…

Neue Straßenlaternen, weniger tote Insekten

Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und im Sternenpark Westhavelland sowie in drei deutschen Kommunen getestet….

Neue Sensortechnik zur Bewertung von städtischen Grünflächen

Wie hilft Stadtbegrünung beim Klimaschutz? Um verlässliche Aussagen darüber treffen zu können, haben Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität kostengünstige Sensortechnik getestet: Das entwickelte Messsystem liefert positive Erkenntnisse beim Thema Feinstaubbelastung in…

Informationstechnologie

Revolutionieren den 3D-Druck: Pascal Boschet und Leon Sprenger

Zwei Künzelsauer Studenten erfinden ein Zubehör für den 3D-Drucker und machen ihn damit umweltfreundlicher und effizienter. Ihre Entwicklung heißt „Filament Fuser“ und könnte es bald schon auf dem Markt geben….

Parabelflug mit Exoskelett

DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durch. Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen zuvor auf der Erde trainiert werden. Wissenschaftlerinnen und…

Kranken Kindern virtuell Händchen halten

Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekts. Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der Universität des Saarlandes entwickelt. Mit ihrer Forschung wollen Anna Calmbach und Sophie…