Aktuelle News

NRW fördert Existenzgründer aus Hochschulen – 100ster Gründer kommt von der Uni Siegen

Die Selbständigenquote in Nordrhein-Westfalen steigt. Dazu
beigetragen hat unter anderem das in die erfolgreiche "GO!"-Initiative
eingebundene Programm zur Finanziellen Absicherung von
Unternehmensgründungen aus Hochschulen, PFAU, das jetzt den 100sten
Hochschulabsolventen beim Schritt in die Selbständigkeit unterstützt:
Dr.-Ing. Hartmut Sauer, Maschinenbauer an der Siegener Universität.

Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Ausbildung, Fachhochschulr

90 Prozent mehr ausländische Studenten

Viele müssen allerdings abgelehnt werden

Die Zahl der Anträge ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber
auf Zulassung zu einem Studium an der Universität zu Köln ist auch in
diesem Jahr wieder stark gestiegen. Sie nahm von 3.382 (zum Wintersemester
1999/2000) auf 6.309 (zum Wintersemester 2000/2001) zu, was einer erneuten
Zunahme um fast 90 Prozent entspricht. Dabei waren schon in den
vergangenen Jahren die Steigerungsraten beträchtlich. Viele der oft
hochqual

Botulismus nach dem Verzehr von Räucherfisch

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesinstituts für gesundheitlichen
Verbraucherschutz und Veterinärmedizin und des Robert Koch-Instituts

Botulismus nach dem Verzehr von Räucherfisch
Immer wieder kommt es in Europa zu Infektionen durch Lebensmittel, die
mit Keimen von Clostridium botulinum belastet sind. In Nordrhein-Westfalen
erkrankten kürzlich drei Personen nach dem Verzehr vakuumverpackter,
geräucherter Forellen an Botulismus. Das Bundesinstitut für
gesundhe

Grüne Baden-Württemberg: Erdwärme besser nutzen

Stuttgart: In Baden-Württemberg kommen die Dinge in Bewegung. Die
Landesregierung aus CDU und FDP hatte bislang keine Möglichkeiten gesehen,
die Tiefe Geothermie in ihre Förderprogramme aufzunehmen und es auch
abgelehnt, Mittel aus dem Marktanreizprogramm des Bundes kozufinanzieren,
wie sie noch einmal in einem Schreiben an die Geothermische

Grüne Baden-Württemberg: Erdwärme besser nutzen
Stuttgart: In Baden-Württemberg kommen die Dinge in Bewegung. Die
Lan

Umweltauszeichnung an der TU Berlin

Max-Volmer-Institut der TU Berlin erhält als erste Einrichtung Testat
nach EG-Öko-Audit Verordnung

Als erstes Institut an der TU Berlin erhält das Max-Volmer-Institut für
Biophysikalische Chemie und Biochemie die Gültigkeitserklärung nach
EG-Öko-Audit VO am Standort Gebäude PC durch einen unabhängigen
Umweltgutachter. Damit beteiligt sich die TU-Einrichtung freiwillig an
einem europäischen Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die
Umweltbetriebsprüfung

RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen

RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen Programmierer und Theoretiker auf verlorenem Posten: Die Green-Card-Initiative zeigt den enormen Bedarf an Informatikern in der Wirtschaft und weckt ein explosionsartiges Interesse der Schulabsolventen für ein Informatik-Studium. Was die Wirtschaft jedoch sucht, sind vor allem IT-Fachleute mit einem starken Anwendungsbezug. Und genau die bildet die Fakultät für Maschinenbau der RUB aus, speziell im Studienschwerpunkt Maschinenbau-Informati

Seite
1 29.852 29.853 29.854 29.855 29.856 29.913

Physik Astronomie

Wellenfunktionsanpassung zur Lösung von Quanten-Vielteilchen-Problemen

Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss… Stark wechselwirkende Systeme spielen eine wichtige Rolle in der Quantenphysik und der Quantenchemie. Ein bewährtes Vorgehen zur Untersuchung solcher Systeme sind stochastische Methoden wie etwa Monte…

Entdeckung von Biosignaturen im All

Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert. Im Jahr 2018 wurden in Eispartikeln des Saturnmonds Enceladus sehr große organische Moleküle entdeckt. Noch ist unklar, ob sie auf die Existenz von…

Störungsfinder im Orbit

TU-Wissenschaftler veröffentlichen weltweit erste Open-Access Weltkarte der Funkfrequenzen aus dem Erdorbit. Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) präsentiert die weltweit erste Open-Access Weltkarte der Funkfrequenzen aus dem Erdorbit, entwickelt im…

Biowissenschaften Chemie

Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz

HIPS-Forschende entdecken neue Bakterienfamilie mit hohem pharmazeutischem Potenzial. Die meisten in der Humanmedizin verwendeten Antibiotika haben ihren Ursprung in Naturstoffen, die von Bakterien und anderen Mikroben produziert werden. Bisher unbeschriebene…

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance entdeckt: Durch sehr genaue dreidimensionale Untersuchungen…

Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft

Indem sie Nichtschwimmer mit sich ziehen, bestimmen schwimmende Bakterien die Struktur gemischter Mikrobenverbände. Bakteriengemeinschaften sind für den Menschen von großer Bedeutung. Doch wie entsteht die komplexe Struktur, die für das…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Maskierte Räuber

Waschbären sind eine Gefahr für heimische Amphibien und Reptilien. Der Frankfurter Parasitologe und Infektionsbiologe Prof. Dr. Sven Klimpel zeigt gemeinsam mit weiteren Forschenden im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC in einer…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Was aus Baumrinde alles gemacht werden könnte…

Schuhe, Taschen, Platten für den Möbelbau und Glasuren… Weil die Borke kaum erforscht ist, wird sie als Abfallprodukt der Holzindustrie verbrannt. Wissenschaftlerin Charlett Wenig untersuchte das Biomaterial mit naturwissenschaftlichen Methoden…

Informationstechnologie

Pflegeroboter GARMI wird zum universellen Assistenten

Von Inselbegabungen zum Gesamtkonzept. Auf der Robotikmesse ICRA in Yokohama in Japan stellen die Geriatronik-Forscher der Technischen Universität München (TUM) vier neue Forschungsarbeiten vor – unter anderem über das Greifen…

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

Das Land Baden-Württemberg gibt 3,25 Millionen Euro für mehr Rechenkapazität in der KI-Forschung. Die Stärkung der hochschulweiten Kompetenzstruktur bwHPC wird insbesondere Nachwuchsforschenden zugutekommen. Um die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI)…

Mit digitalen Techniken zu globaler psychischer Gesundheit

Forschungsnetzwerk co-minded gegründet… Digitale Lösungen für Fragen der psychischen Gesundheit aus einer globalen Perspektive denken – mit diesem Ziel haben sich Forschende im Netzwerk co-minded zusammengefunden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus…