Aktuelle News

Bauarbeitsmärkte im Wandel

Internationale Arbeitstagung am Institut Arbeit und Technik
vergleicht Strukturen, Arbeitsbeziehungen und Herausforderungen für die
kommenden Jahre

Der Bauarbeitsmarkt steht seit gut einem Jahrzehnt unter starkem Druck.
Es wird weniger gebaut – auch in den neuen Bundesländern ist der Boom
vorbei -, hohe Überkapazitäten haben den Preiswettbewerb erheblich
verschärft. Wer auf den deutschen Großbaustellen noch mithalten will,
engagiert ausländische Subunterne

Psychische Landkarten deutscher Manager: Südafrika liegt so nahe wie Italien

Wie unterscheiden sich Kunden aus aller Welt in den Augen ihrer deutschen Geschäftspartner? Mit Blick auf die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung über Ländergrenzen und weite Distanzen hinweg ist der Lehrstuhl für Marketing von Prof. Dr. Hermann Diller an der Universität Erlangen-Nürnberg dieser Frage nachgegangen. Die Antworten bergen einige Überraschungen; beispielsweise bedeutet geographische Nähe nicht unbedingt auch eine Nähe zwischen den Kulturkreisen. Die Ergebnisse der Studie legen na

Entschädigungen verfassungsrechtlich bedenklich

Von Straßenlärm geplagte Anlieger, durch Kanalarbeiten geschädigte Hauseigentümer oder Geschäftsleute, die durch Baustellen ihre Kundschaft verlieren, verlangen oftmals erfolgreich Entschädigung für die Beeinträchtigung ihres Eigentums. Die Rechtsprechung sieht sich unter dem Schlagwort „enteignender Eingriff“ als befugt an, Entschädigungen auch dann zuzusprechen, wenn eine gesetzliche Regelung dafür nicht besteht. Diese Rechtsprechung ist verfassungsrechtlich in weitem Umfange bedenklich und ver

Das Sexualleben der Deutschen

Das Sexualleben der Deutschen im Jahr 2000 wird geprägt von Offenheit, Aufgeklärtheit und Toleranz. Dieses positive Fazit haben Prof. Dr. Norbert Kluge und Dr. Marion Sonnenmoser von der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik der Universität Koblenz-Landau in einer gerade vorgelegten Studie gezogen. Sie befragten mithilfe des Emnid-Instituts im Juli diesen Jahres rund 2.400 Frauen und Männer zwischen 14 und 90 Jahren. Laut Kluge haben die Forschungsergebnisse auch gezeigt, da

Einführung in industrielle Biotechnologie

Moderne Methoden der industriellen Biotechnologie lernen jetzt 15
junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen
Schwellen- und Entwicklungsländern bei der Gesellschaft für
Biotechnologische Forschung (GBF). Die Inhalte werden im Rahmen des
internationalen Trainingsprogramms für Biotechnologie vermittelt, das die
GBF bereits zum 14. Mal organisiert. Der Kurs findet in diesem Jahr vom
23. Oktober bis zum 6. Dezember statt. Die Teilnehmer kommen aus
Brasilien

RUB-Studie zu Dioxin-Belastung in Kindergärten

Auch 15 bis 25 Jahre nach der Verwendung von Holzschutzmitteln in
Kindergärten ist die Belastung der Raumluft mit krebserregenden Dioxinen
und Furanen unverändert hoch. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. rer. nat.
Karl-Heinz Jacobs (Medizinische Fakultät der RUB) in seiner Dissertation
„Belastung der Innenraumluft von Kindergärten mit Dioxinen und Furanen aus
Holzschutzmitteln in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit“.

Acht von 15 Tagesstätten müssten

Seite
1 29.821 29.822 29.823 29.824 29.825 29.995

Physik Astronomie

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Ein Entkommen aus Fallen

Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden. Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen Dreifachsystem Epsilon Indi umkreist. Der Planet ist ein kalter…

Biowissenschaften Chemie

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Elektrolyse trifft auf »Direct Air Capture«

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein wirtschaftlicher Prozess zur Umwandlung von CO2 aus der Luft in chemische Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegase. Um ihr Ziel der Dekarbonisierung von Rohstoffströmen zu erreichen,…

Neue Wege zur Behandlung der T-Prolymphozytenleukämie

JC-Forschungsstipendium für Forscherin am Uniklinikum Leipzig. Das José Carreras-Forschungsstipendium 2024 wird nach Leipzig vergeben. Ausgezeichnet wird damit Julia Bischoff, die an der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Abriebsemissionen von Zügen sind nicht vernachlässigbar

Eine der ersten großen Studien zu Non-Exhaust-Emissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht. Die Forschenden untersuchten in Augsburg, wie sich die Emissionen…

Weniger produktiv, aber stabiler

Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß diese Veränderungen…

Wertstoffe aus Abfall

EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich…

Informationstechnologie

Quantensensor für die Welt der Atome

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer…

„WordValue“ kann Texte in Regenbögen verwandeln

Linguistin der TU Chemnitz und Informatikabsolvent der LMU München entwickelten kostenfreie Webanwendung, die anschauliche Textanalysen für Forschungszwecke, für den Unterricht oder einfach nur zum Spaß ermöglicht. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer,…

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen

– weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten. Ein Kooperationsprojekt der HSRM und der Eckelmann AG in Wiesbaden. Forschende des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) wollen im Forschungsprojekt „IAMCool –…