Überraschende Ergebnisse einer Studie im Fach Mathematik

Dass Mädchen in Mathe schlechter sind als Jungen, ist eine Binsenweisheit – dass aber Lehrerinnen besser den Stoff vermitteln können als ihre männlichen Kollegen, das ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie der Pädagogischen Hochschule.
Prof. Dr. Gustav Adolf Lörcher und Dr. Peter Maier haben 1998 904 Lehrer und Lehrerinnen und 21156 Schüler und Schülerinnen an 353 Schulen befragt. Nun ist die Studie erschienen, in der die beiden Mathematiker die Ergebnisse ihrer baden-Württemberg-weiten Untersuchung vorstellen: Schüler und besonders Schülerinnen erreichen bessere Leistungen in Mathematik, wenn sie von einer Frau unterrichtet werden, der Prüfungserfolg ist bei Jungen und Mädchen nahezu gleich hoch, wenn eine Lehrerin den Stoff erklärt. Über den Grund können die beiden Mathematiker nur spekulieren, Maier vermutet, dass die Lehrerinnen möglicherweise ein größeres Verständnis für die Schülerinnen aufbringen und ein besseres Lernklima schaffen. Den kompletten Bericht finden Sie unter:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/120/

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Victoria Stachowicz, M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer