Trinkwasser für 50.000 Menschen: Wasserrucksack PAUL hilft auf den Philippinen Leben retten

PAUL - Wasserrucksack<br>

Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat bereits sechs Wasserrucksäcke PAUL auf die Philippinen gebracht. Am Donnerstag fliegen die Welthungerhilfe, die Organisation HELP e.V. und die Johanniter 125 weitere PAULs auf die verwüsteten Inseln.

Die PAULs sind vom Hilfswerk der Deutschen Lions gespendet, der Transport wird unterstützt durch das Medikamentenhilfswerk action medeor. Am Montag wurden die Rucksäcke in Kassel abgeholt.

Die insgesamt 131 Wasserrucksäcke können für über 50.000 Menschen verunreinigtes Wasser zu trinkbarem Wasser filtern und sie so vor Krankheiten wie Cholera schützen. PAUL – der Name steht für Portable Aqua Unit for Lifesaving – wurde am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kassel entwickelt. PAUL wiegt nur 23 kg, bereitet aber pro Tag 1,2 Tonnen trinkbares Wasser für 400 Menschen auf – und das ohne Energie oder Chemikalien.

Er ist dank einer aus vier Piktogrammen bestehenden Anleitung auch für Analphabeten bedienbar. PAUL ist zur dezentralen Wasserversorgung im ländlichen Raum und dörflichen Gemeinschaften gedacht und ergänzt die großen, mobilen Wasserwerke beispielsweise des Technischen Hilfswerks, die in Städten eingesetzt werden.

Mehr zu Paul unter
www.uni-kassel.de/fb14bau/institute/iwau/siedlungswasserwirtschaft/paul-wasserrucksack.html
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen
Universität Kassel
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
Tel.: 0561 804-2795
Email: frechen@uni-kassel.de
Dr.-Ing. Wernfried Schier
Universität Kassel
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft
Tel.: 0561 804-3817
Email: wschier@uni-kassel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer