Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie verleiht Förderpreis

Zugleich ist er Landesbester in Nordrhein-Westfalen. Adamik erhielt für seine herausragende Leistung den Förderpreis des GKV. Ralf Olsen, im GKV für Bildungspolitik und Berufsbildung zuständig, überreichte die Urkunde als Auszeichnung für seinen erfolgreichen Berufsabschluss.

„Der Preis rückt die großartige Leistung der Absolventen in den Vordergrund und zeigt, dass sich Engagement in der dualen Berufsausbildung auszahlt“, unterstreicht Olsen.

Gleichzeitig würdigte der GKV das Unternehmen Phoenix Contact für sein Engagement in der Berufsausbildung.

„Eine Ausbildung kann nur dann dieses hervorragende Ergebnis haben, wenn alle Einheiten ineinander greifen und das Unternehmen sehr gut ausbildet“, begründet Olsen. Hermann Trompeter, Leiter Professional Education bei Phoenix Contact, nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Ausbilder entgegen: “Kunststofftechnik ist eine unserer Hauptdisziplinen in der Ausbildung.

Wir unternehmen viel, um auf die Vielfältigkeit des Berufs und die Karrierechancen aufmerksam zu machen“, freut sich Trompeter über die Anerkennung. Rund 90 junge Menschen beginnen jährlich ihre Ausbildung bei Phoenix Contact, davon  sind durchschnittlich fünf Verfahrensmechaniker.

Seit 2001 vergibt der GKV jährlich den Förderpreis für Spitzenleistungen in der Ausbildung, auch um Ausbildungssuchenden den breitgefächerten Branchenberuf näher zu bringen.

2010 hat Adamik mit 2400 jungen Menschen bundesweit seine Ausbildung begonnen. Im Herbst 2014 wird er nach seinem Bachelor im Dualen Studium Maschinenbau mit Studienrichtung Kunststofftechnik ein Masterstudium an der Universität Paderborn anschließen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eva von der Weppen
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer