Arbeitskosten im 1. Quartal 2007 sowie EU-Vergleich für das Jahr 2006

Saison- und kalenderbereinigt sind die Arbeitskosten je geleistete Stunde im 1. Quartal 2007 gegenüber dem Vorquartal nahezu unverändert (- 0,1%) geblieben. Die Kosten für Bruttolöhne und -gehälter blieben unverändert (- 0,0%), während die Arbeitgeber bei den Lohnnebenkosten um 0,5% entlastet wurden. Hier spiegelt sich die Entwicklung der Beitragssätze zu den Sozialversicherungen im 1. Quartal 2007 wider.

Die gestiegenen Beitragssätze der Arbeitgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung (von 6,7% auf 7,0%) sowie zur Rentenversicherung (von 9,75% auf 9,95%) wurden durch die Senkung des Beitragssatzes der Arbeitgeber zur Arbeitslosenversicherung (von 3,25% auf 2,1%) überkompensiert.

Diese Ergebnisse des Arbeitskostenindex beziehen sich erstmals auf das Produzierende Gewerbe und den gesamten Dienstleistungsbereich.
Rückgerechnete und vergleichbare Zeitreihen liegen bis zum 1. Quartal
1996 vor. Das gesamte Datenangebot des Arbeitskostenindex, insbesondere Untergliederungen in Wirtschaftsabschnitte, kann kostenfrei in der Datenbank „Genesis-Online“ des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/genesis abgerufen werden.

Ein europaweiter Vergleich über Niveau und Entwicklung der Arbeitskosten in einheitlicher Euro-Währung ist auf der Basis von Schätzverfahren möglich. Die Arbeitskosten sind in Deutschland im Jahr 2006 im Produzierenden Gewerbe und in marktbestimmten Dienstleistungsbereichen – kurz Privatwirtschaft genannt – kalenderbereinigt gegenüber dem Vorjahr um 1,1% gestiegen. Deutlich höher war die Zunahme vor allem in den osteuropäischen Mitgliedstaaten Tschechische Republik (+ 11,7%), Slowakei (+ 12,1%), Estland (+ 16,6%), Litauen (+ 18,5%), Lettland (+ 23,3%) und Rumänien (+ 23,5%). Grund dafür sind auch Aufwertungen der nationalen Währungen. In Frankreich lag die entsprechende Steigerungsrate bei 3,3%, im Vereinigten Königreich bei 3,6%.

Beim Niveau der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft lag Deutschland 2006 mit 28,70 Euro hinter Dänemark, Schweden, Luxemburg, Belgien und Frankreich auf Platz 6 in der Europäischen Union. Die niedrigsten Arbeitskosten hatte Bulgarien mit 1,80 Euro, die höchsten Arbeitskosten wies Dänemark mit 33,80 Euro auf.

Im besonders im internationalen Wettbewerb stehenden Verarbeitenden Gewerbe zahlten die Arbeitgeber in Deutschland im Jahr 2006 durchschnittlich 32,00 Euro für eine Arbeitsstunde. Damit lag Deutschland hinter Belgien, Schweden und Dänemark auf Platz 4 in der Europäischen Union.

Weitere Auskünfte gibt:
Ralf Droßard,
Telefon: (0611) 75-4236,
E-Mail: arbeitskosten@destatis.de

Media Contact

Ralf Droßard presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/genesis

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer