Die Saurierforscher kommen nach Berlin

Nicht nur wegen seiner einzigartigen Exponate wird das Museum für Naturkunde Berlin demnächst zum Zentrum der Saurierforschung. Zum allerersten Mal in seiner Geschichte wird das Jahrestreffen der deutschsprachigen Paläoherpetologen, jener Wissenschaftler, die sich mit ausgestorbenen Reptilien und Amphibien beschäftigen, in Berlin stattfinden.

Vom 16. bis zum 18. Mai treffen sich Experten aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus Übersee, um über die neuesten Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung zu berichten. Die Themen reichen von Dinosauriergrabungen in Afrika über die Evolution der Schlangen bis zur Aerodynamik fliegender Reptilien.

Neben seinen wissenschaftlichen Sammlungen von Weltrang haben insbesondere auch die im Sommer letzten Jahres neu eröffneten Ausstellungen zu der Entscheidung beigetragen, dieses traditionelle Treffen in diesem Jahr am Museum für Naturkunde Berlin stattfinden zu lassen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Dr. Johannes Müller, Tel: 030 2093 8805, johannes.mueller@museum.hu-berlin.de mailto:johannes.mueller@museum.hu-berlin.de>

Dr. Florian Witzmann, Tel: 030 2093 8764, florian.witzmann@museum.hu-berlin.de mailto:florian.witzmann@museum.hu-berlin.de>

Tagungs-Website: http://www.palaeontologische-gesellschaft.de/palges/palherp/

Dr. Gesine Steiner / Pressesprecherin
Servicebereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin
Invalidenstrasse 43
10115 Berlin
Tel. +49(0)30 2093 8917
Fax. + 49(0)30 2093 8914
e-mail gesine.steiner@museum.hu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer