Forschungsförderung für Reproduktionsmedizin

Untersucht werden darin die Synthese und Funktion des menschlichen Schwangerschaftshormons hCG. Die Erkenntnisse können später für Diagnostik und Therapie in der Reproduktionsmedizin von Bedeutung sein.

In vorangegangenen Arbeiten an der Medizinischen Fakultät konnte die Biochemikerin Dr. Sindy Sohr zusammen mit Prof. Engeland bereits zeigen, dass die Synthese verschiedener Varianten des Schwangerschaftshormons hCG unterschiedlich reguliert wird. Mit der aktuellen DFG-Förderung über eine Laufzeit von drei Jahren kann die Wissenschaftlerin ihre Grundlagenforschung nun vertiefen. Die geplanten Experimente bauen zudem auf den Erkenntnissen zum Schwangerschaftshormon auf, die der inzwischen emeritierte Leipziger Reproduktionsmediziner Prof. Henry Alexander in den vergangenen Jahrzehnten erarbeitet hat.

Der genaue Titel des Projekts von Dr. Sohr lautet „Differentielle Expression und Funktion der humanen beta-Choriongonadotropin-Untereinheiten“. Ziel ist es, die molekularen Strukturen der verschiedenen Untereinheiten des Schwangerschaftshormons hCG und deren Funktionen im menschlichen Körper besser zu verstehen. Die Leipziger Wissenschaftler vermuten, dass sie bereits beim Einnisten des befruchteten Eis in der Gebärmutter eine entscheidende Rolle spielen.

Diana Smikalla

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Kurt Engeland
Telefon: +49 341 97-25900
E-Mail: engeland@medizin.uni-leipzig.de
www.engeland-research.de

Dr. Sindy Sohr
Telefon: +49 341 97-23637
E-Mail: sindy.sohr@uniklinik-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer