Pantumormarker
Der hier angebotene Pantumormarker basiert auf dem hoch sensitiven und spezifischen Nachweis von Fragmenten eines nicht-kodierenden RNA-Moleküls. Eine entsprechende RNA / RNU Fragment-Konzentration im Serum/Plasma von Patienten über einen festgelegten Grenzwert hinaus weist hoch spezifisch auf das Vorliegen einer malignen Erkrankung hin.
Weitere Informationen: PDF
rubitec – Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH
Tel.: +49 (0)234/32-11969
Ansprechpartner
Dietmar Tappe
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse
Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings erfordert die Auswertung von…
Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne
Seit kurzem finden Wissenschaftler in den Scheiben um junge Sterne ringförmige Strukturen, die auf Planetenbildung hindeuten. Astronomen unter der Leitung von Nicolas Kurtovic vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben jetzt ähnliche…
TU Graz liefert Know-how für effizientes Flugtriebwerk von General Electrics
Im EU-Projekt TURANDOT untersuchten Forschende der TU Graz eine haifischhautähnliche Beschichtung für Triebwerksschaufeln und verfolgten den Verlauf der Kühlluft im Triebwerk. So machen sie Flugzeuge sparsamer, kostengünstiger und leiser. Ein…