Alleine üben macht Patienten fitter: Ulmer Unfallchirurg erhält Preis für Rehabilitations-Forschung

Der Chirurg fand in einer Studie heraus, dass Patienten nach einem Bruch am Handgelenk die Funktionsfähigkeit schneller wieder herstellen, wenn sie eigenverantwortlich mit einem Übungsheft trainieren statt zur Physiotherapie zu gehen. Der Preis wird von der renommierten Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) vergeben.

Ein Bruch des Handgelenks, medizinisch „distale Radiusfraktur“, ist eine der häufigsten Bruchverletzungen in Deutschland. Die Brüche werden entweder operativ behandelt oder heilen im Gipsverband aus. Um die Hand danach wieder bewegen und kraftvoll einsetzen zu können, ist ein Rehabilitationsprogramm notwendig, dass aus verschiedenen Übungen besteht.

„Wir wollten wissen, ob ein Übungsprogramm unter Anleitung oder in eigener Verantwortung erfolgreicher ist“, erklärt Studienleiter PD Dr. Krischak. Knapp 100 Patienten mit ähnlich gut verheilten Brüchen, die operativ oder mit Gipsverband therapiert worden waren, wurden nach dem Zufallsprinzip Gruppen zugeordnet. Die eine Gruppe übte mit Hilfe eines Übungsheftes, das in Zusammenarbeit mit der Physiotherapieschule Ulm Kolleg entwickelt wurde, nach einmaliger Anleitung sechs Wochen lang selbstständig. Die andere Gruppe besuchte zweimal wöchentlich die Physiotherapie und wurde von den Therapeuten zu Heimübungen angehalten.

Von dem Ergebnis waren die Wissenschaftler um PD Dr. Krischak selbst überrascht: „Die Patienten, die zu Hause geübt hatten, verfügten nach sechs Wochen über eine höhere Griffkraft und zeigten geringere Funktionsbeeinträchtigungen des Handgelenks.“ Die Ergebnisse der Studie bestätigen laut Krischak, wie wichtig die Eigenverantwortung der Patienten bei der Nachbehandlung ist. „Ob man sie dem Patienten überlassen kann, muss jedoch sorgfältig abgewogen werden, denn der Erfolg hängt von dessen Motivation und Selbständigkeit ab“, so Krischak. „Für motivierte und selbständige Patienten ist das angeleitete Heimtraining eine sehr erfolgversprechende Möglichkeit der Rehabilitation.“

Die Originalarbeit wurde veröffentlicht in den Archives of Physical Medicine and Rehabilitation (DOI: 10.1016/j.apmr.2008.09.575) und in Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin (DOI: 10.1055/s-0029-1225336 Phys Med Rehab Kuror 2009; 19:185-192).

Petra Schultze

Universitätsklinikum Ulm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Einstein-Allee 29
D – 89081 Ulm
Tel.: +49 – (0)731 – 500 43025
Fax: +49 – (0)731 – 500 43026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer