Zeitabhängige Phänomene und Methoden in Quantensystemen der Physik und Chemie
Zeitabhängige Quantenphänomene, insbesondere in Atomen, Molekülen und Spinsystemen, die auch mit einem Strahlungsfeld und einer Umgebung wechselwirken, sollen in einem Zeitbereich von ca. 15 Größenordnungen konsistent beschrieben, analysiert und vorausberechnet werden. Einfache Systeme dienen dabei als grundlegende Referenz für komplexere, für die eine Vielzahl konkurrierender Quantenphänomene mit reichhaltigen Anwendungen erwartet wird.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…