Zwei neue ETFs von PowerShares auf Xetra gestartet
Seit Donnerstag sind zwei neue Aktienindexfonds aus dem ETF-Angebot des Emittenten PowerShares Global Funds im XTF-Segment auf Xetra handelbar.
ETF Name: PowerShares Global Agriculture UCITS ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B3BQ0418
Gesamtkostenquote: 0,75 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: NASDAQ OMX Global Agriculture Index
Der PowerShares Global Agriculture UCITS ETF bildet die Wertentwicklung vom NASDAQ OMX Global Agriculture Index ab. Der Referenzindex umfasst global agierende Unternehmen aus der Agrarindustrie, die im NASDAQ gelistet sind. Die Gewichtung der Einzeltitel erfolgt nach Streubesitz-Marktkapitalisierung.
ETF Name: PowerShares FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B23LNQ02
Gesamtkostenquote: 0,5 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: FTSE RAFI All-World 3000 Net Index TR (USD)
Mit dem PowerShares FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertveränderung des FTSE RAFI All-World 3000 Index zu partizipieren. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt auf Basis von Fundamentalen. Dabei werden vier Kriterien herangezogen: Umsatz, Geldfluss aus dem laufenden Geschäft (Cashflow), Dividendenrendite sowie das Kurs-Buchwert-Verhältnis.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.029 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 10 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Patrick Kalbhenn
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…