Zeichnungsstart einer Anleihe der Enterprise Holdings Ltd. im Entry Standard
Die Anleihe kann von heute bis zum 26. März 2015 gezeichnet werden, sofern die Zeichnung nicht vorzeitig beendet wird.
Die Anleihe hat ein Emissionsvolumen von bis zu 85 Millionen Euro. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und die Verzinsung liegt bei 7,00 Prozent. Die nominale Stückelung liegt bei 1.000 Euro.
Die Handelsaufnahme ist für den 30. März 2015 geplant. Antragsteller ist die VEM Aktienbank AG, Spezialist ist die Baader Bank AG.
Die Enterprise Holdings Limited, gegründet 2007, ist nach eigenen Angaben eine Holdinggesellschaft mehrerer Tochterunternehmen, einschließlich einer Versicherungsgesellschaft und verbundener Service-Unternehmen, die unabhängige „White-Label“ Versicherungslösungen außerhalb des Lebensversicherungsbereichs anbieten.
Die Unternehmensgruppe fokussiert ihre Aktivitäten vor allem auf Nischen innerhalb des europäischen Versicherungsmarktes. Die Hauptkategorien der angebotenen Versicherungen sind aus den Bereichen Autohaftpflicht, Rechtsschutz, Hausrat und Garantieleistungen.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/unternehmensanleihen
Weiterführende Links
Anleihen auf boerse-frankfurt.de
Ansprechpartner für die Medien:
Leticia Adam
Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00
media-relations@deutsche-boerse.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…