Welthandel erholt sich von Energiepreisschock

Eigene Schätzungen nach Angaben für 6 Häfen (Le Havre, Antwerpen, Rotterdam, Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven); Mai 2023: Schnellschätzung
(c) RWI/ISL
RWI/ISL-Containerumschlag-Index:
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Mai gegenüber dem Vormonat auf saisonbereinigt 123,4 Punkte gestiegen. Damit steigt der Containerumschlag inzwischen seit vier Monaten in Folge. Er hat das Niveau vom Sommer vergangenen Jahres aber noch nicht wieder erreicht.

Das Wichtigste in Kürze:
- Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Mai auf 123,4 Punkte gegenüber dem Vormonat (revidiert 122,3) gestiegen.
- In den chinesischen Häfen war die Ausweitung des Containerumschlags besonders kräftig. Der Index erhöhte sich im Mai auf 140,5 Punkte gegenüber 136,4 Punkten im April.
- In den europäischen Häfen ist der Containerumschlag wieder gesunken, nachdem er im Monat zuvor kräftig gestiegen war. Der Nordrange-Index wichtiger kontinentaleuropäischer Häfen an der Nordsee ist im Mai gegenüber dem Vormonat von 108,4 auf 104,1 zurückgegangen. Insgesamt zeichnet sich inzwischen aber eine Stabilisierung des Containerumschlags in Europa ab.
- Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Juni 2023 wird am 28. Juli 2023 veröffentlicht.
Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der weltweite Containerumschlag erholt sich langsam vom Energiepreisschock des vergangenen Jahres. In Europa bleibt der Containerumschlag aber nach wie vor hinter den übrigen Weltregionen zurück. Hier war der Energiepreisanstieg und damit der Entzug von Kaufkraft gravierender als in vielen anderen Regionen der Welt. Die Erholung wird dementsprechend auch etwas länger dauern.“
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de
Originalpublikation:
https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/de…
Weitere Informationen:
Datenreihen für einzelne Häfen sind im ISL Monthly Container Port Monitor verfügbar.
Weitere Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index finden Sie unter www.rwi-essen.de/containerindex
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…