Umsätze auf Xetra legen im Juli um 6 Prozent zu
Im Juli wurden auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt 94,9 Mrd. Euro umgesetzt – ein Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli
2009: 90,4 Mrd. Euro). Von den 94,9 Mrd. Euro entfielen 89,3 Mrd. Euro auf Xetra, das damit einen Anstieg um 6 Prozent im Jahresvergleich verzeichnete (Juli 2009: 84,1 Mrd. Euro). 5,7 Mrd. Euro entfielen auf den Parketthandel, ein Rückgang um 11 Prozent (Juli 2009: 6,3 Mrd. Euro).
In deutschen Aktien wurden an den Kassamärkten der Deutschen Börse 80 Mrd.
Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 12,1 Mrd. Euro. Vom Umsatz in deutschen Aktien an allen Wertpapierbörsen in Deutschland entfielen 96 Prozent auf Xetra und das Parkett der Börse Frankfurt. Der Umsatz in ausländischen Aktien an deutschen Wertpapierbörsen lief zu 89 Prozent über Xetra und den Präsenzhandel in Frankfurt.
Auf Xetra wurden im Juli 14,6 Mio. Transaktionen getätigt, ein Zuwachs von 7
Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2009: 13,7 Mio.).
Die Aktie der SAP AG war im Juli auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie im Index DAX mit 5,49 bp für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro. In MDAX führte EADS mit 18,29 bp. Liquidester Exchange Traded Fund war DB X-TR.II-EONIA T.R. 1C mit 0,34 bp. Der liquideste ausländische Wert war Royal Dutch Shell mit 10,6 bp. XLM misst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten. Es wird in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) ausgedrückt; ein niedriges XLM steht für hohe Liquidität eines Wertpapiers.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Juli war Deutsche Bank AG mit 6,1 Mrd.
Euro. Bei den MDAX-Werten lag Wacker Chemie AG mit 538 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX führte KUKA AG mit 33,7 Mio. Euro und bei den TecDAX-Werten Aixtron AG mit 835,4 Mio. Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war iShares DAX mit 1,5 Mrd. Euro.
An allen Wertpapierbörsen in Deutschland wurden im Juli laut Orderbuchstatistik insgesamt 107,1 Mrd. Euro umgesetzt – ein Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2009: 103,8 Mrd. Euro). Davon entfielen 99,2 Mrd. Euro auf Aktien, Optionsscheine und Exchange Traded Funds sowie 7,9 Mrd. Euro auf Renten.
DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und Xetra® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…