Siemens und Statkraft SCA Vind schließen Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 250 Windenergieanlagen
Siemens Energy hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 253 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von über 580 Megawatt (MW) für Onshore-Projekte in Schweden abgeschlossen. Vertragspartner ist die Statkraft SCA Vind AB (SSVAB), eine Tochter-gesellschaft der Statkraft (60 Prozent) und der Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA (40 Prozent).
Der Kunde hat bereits eine erste Charge aus dem Rahmenabkommen für den Windpark Mörttjärnberget in der Nähe der Stadt Östersund in Zentral-Schweden abgerufen. Bei dem Auftrag handelt es sich um 37 Turbinen der neuen getriebelosen Windenergieanlagen von Siemens mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 113 Metern.
Das Mörttjärnberget-Projekt ist der erste kommerzielle Auftrag für die neue Windenergieanlage SWT-2.3-113. Siemens hat diese Maschine speziell für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten entworfen und erst vor drei Monaten in den Markt eingeführt. Bau und Inbetriebnahme des Projekts in Schweden sind für das Jahr 2013 geplant. Die neue Windturbine ist der zweite Anlagentyp mit Direktantrieb von Siemens. Im Vergleich zu herkömmlichen Windenergieanlagen mit Getriebe konnte die Anzahl der Komponenten halbiert und die Anzahl der rotierenden Teile wesentlich reduziert werden.
„Dieser neue Auftrag beweist das Vertrauen, das unsere Kunden unserer neuen Windtechnologie entgegenbringen“, sagte Jens-Peter Saul, CEO der Business Unit Siemens Wind Power. „Besonders stolz sind wir darauf, dass der Markt unsere getriebelose Windenergieanlage so schnell angenommen hat. Wir sind sicher, dass die SWT-2.3-113 künftig die bevorzugte Anlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten sein wird“, fügte Saul hinzu.
Der Rahmenvereinbarung mit SSVAB umfasst insgesamt die Lieferung von bis zu 253 Windturbinen, davon 213 neue getriebelosen Windenergieanlagen des Typs SWT-2.3-113 und bis zu 40 Anlagen mit Getriebe des Typs SWT-2.3-101, die alle bis Herbst 2014 ausgeliefert werden sollen.
Seit dem Bau des schwedischen Offshore-Windparks Lillgrund im Jahr 2007 hat sich Siemens in Schweden als einer der führenden Lieferanten von Windenergieanlagen etabliert. Bis heute installierte das Unternehmen dort Maschinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 220 MW. Im laufenden Jahr hat Siemens bereits Aufträge für die Lieferung von Windturbinen für die Windparks Tratteberget-Skallberget und Korpfjället in Mittelschweden mit einer Gesamtleistung von rund 78 MW erhalten.
Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. EUR erzielte. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2010 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,5 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von über 30,1 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug über 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2010 über 88.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.siemens.de/energy.
Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: ERE201106.078
Media Relations: Eva-Maria Baumann
Telefon: +49 9131 18-3700
E-Mail: eva-maria.baumann@siemens.com
Siemens AG
Energy Sector – Renewable Energy Division
Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/energyAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…