Neuer UBS-ETF auf Xetra gestartet
Seit Freitag ist ein neuer Aktienindexfonds aus der Produktfamilie der UBS Global Asset Management im XTF-Segment der Deutschen Börse auf Xetra handelbar.
ETF Name: UBS ETF – MSCI Canada UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: LU1130155606
Laufende Kosten: 0,43 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: MSCI Canada 100% hedged to EUR TRN
Mit dem neuen UBS-ETF bekommen Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des MSCI-Canada-Index zu partizipieren und gleichzeitig von einer Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen Euro und kanadischem Dollar zu profitieren. Der zu Grunde liegende Referenzindex der MSCI-Indexfamilie ist nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet und bildet die Wertentwicklung des kanadischen Aktienmarktes ab. Das Wechselkursrisiko wird durch Derivate abgesichert.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.062 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 11 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Weiterführende Links
ETFs auf xetra.com
Ansprechpartner für die Medien:
Patrick Kalbhenn
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
media-relations@deutsche-boerse.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…