Neuer UBS-ETF auf Xetra gestartet

Seit Freitag ist ein neuer Aktienindexfonds aus der Produktfamilie der UBS Global Asset Management im XTF-Segment der Deutschen Börse auf Xetra handelbar.

ETF Name: UBS ETF – MSCI Canada UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: LU1130155606
Laufende Kosten: 0,43 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: MSCI Canada 100% hedged to EUR TRN

Mit dem neuen UBS-ETF bekommen Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des MSCI-Canada-Index zu partizipieren und gleichzeitig von einer Absicherung gegen Wechselkursschwankungen zwischen Euro und kanadischem Dollar zu profitieren. Der zu Grunde liegende Referenzindex der MSCI-Indexfamilie ist nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet und bildet die Wertentwicklung des kanadischen Aktienmarktes ab. Das Wechselkursrisiko wird durch Derivate abgesichert.

Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.062 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 11 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.

Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.

Weiterführende Links
ETFs auf xetra.com

Ansprechpartner für die Medien:
Patrick Kalbhenn
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
media-relations@deutsche-boerse.com

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer