Neuer Rentenindex-ETF von Amundi auf Xetra gestartet
Seit Dienstag ist ein neuer börsengelisteter Renten-Indexfonds des Emittenten Amundi im XTF-Segment der Deutschen Börse verfügbar. Der ETF ist über die Börsenplätze Xetra und Frankfurt handelbar.
Name: Amundi ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF
Anlageklasse: Anleihen-ETF
ISIN: FR0012647451
Gesamtkostenquote: 0,18 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: Markit iBoxx USD Liquid FRN Investment Grade Corporates 100
Mit dem „Amundi ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF“ erhalten Anleger Zugang zur Wertentwicklung von in US-Dollar denominierten Anleihen, die von Unternehmen aus Industrieländern begeben werden und über einen variablen Zinssatz verfügen.
Der Referenzindex umfasst mindestens 40 und höchsten 100 Anleihen, die jeweils auf Basis ihrer Marktkapitalisierung gewichtet werden. Die Gesamtgewichtung eines Emittenten ist auf fünf Prozent begrenzt.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.069 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 13 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Weiterführende Links
ETFs auf xetra.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…