Konsortial-Benchmarking: Erfolgsrezepte im Einkauf identifizieren

Ziel des Projekts „Konsortial-Benchmarking Einkauf 2011“ ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium besonders erfolgreiche Vorgehensweisen für den unternehmerischen Einkauf zu identifizieren. Interessierte Unternehmen können sich dem Industriekonsortium noch anschließen.

In einem Benchmarking-Prozess pflegen die Partner im Industriekonsortium einen intensiven Austausch – sowohl untereinander als auch mit ausgewählten „Successful Practice-Unternehmen“. Die „Successful-Practices“ werden anhand eines Fragenkatalogs ermittelt, den die Konsortialpartner zu Beginn des Projekts selbst bestimmen.

Das Benchmarking-Projekt beginnt im September 2011 und wird von Februar bis Mai 2012 durch Unternehmensbesuche der Konsortialpartner abgerundet. Die Projektteilnehmer können so die Gelegenheit nutzen, besonders erfolgreiche Einkaufskonzepte während der eintägigen Besuche in den Unternehmen vor Ort kennenzulernen.

Kontakt

Dipl.-Kfm. Michael Hoppe
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-163
Fax +49 241 8904-6163
michael.hoppe@ipt.fraunhofer.de

Media Contact

Susanne Krause Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ipt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer