KfW-Indikator Eigenheimbau: Wohnungsneubau bleibt tendenziell auf Wachstumspfad
Die erfreuliche Entwicklung der realen Bauinvestitionen im Jahr 2010 mit einem Anstieg von 2,8 % setzte sich im ersten Quartal des laufenden Jahres fort.
Diese wuchsen in den ersten drei Monaten 2011 gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 12,6 %. Positive Impulse gaben hierbei sowohl der Wohnungs- als auch der Nichtwohnungsbau. So stiegen die Wohnungsbauinvestitionen, die mehr als die Hälfte der Bauinvestitionen ausmachen, einschließlich investiver Maßnahmen in Bestandsgebäude, im ersten Vierteljahr 2011 preisbereinigt um 11,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Der Nichtwohnungsbau (Investitionen in öffentliche und gewerbliche Bauten) verzeichnete mit 14,2 % sogar einen noch größeren Zuwachs.
Der von der KfW Bankengruppe regelmäßig exklusiv für die Wirtschaftswoche berechnete KfW-Indikator Eigenheimbau (KIEB) zeigt für den aktuellen Rand eine leichte Eintrübung bei weiterhin positiver Entwicklungstendenz. So planten im Mai 2011 saisonbereinigt 34,9 % der im Rahmen des KfW-Wohneigentumsprogramms geförderten Kreditnehmer einen Neubau oder den Erwerb eines neu gebauten Eigenheims. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies zwar einen Rückgang in Höhe von 2,3 Prozentpunkten. Dennoch liegt dieser Wert mit 1,2 Prozentpunkten über dem Wert vom Mai 2010, was auf eine weiterhin tendenziell positive Entwicklung im laufenden Jahr hindeutet.
Dazu der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Norbert Irsch: „Trotz der leichten Eintrübung des KfW-Indikators Eigenheimbau am aktuellen Rand gehen wir, auch vor dem Hintergrund der Zuwächse bei den amtlichen Frühindikatoren, von weiterhin positiven Entwicklungstendenzen bei den Wohnungsneubauaktivitäten im laufenden Jahr aus. Diese Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das derzeitige Niveau des hiesigen Wohnungsneubaus langfristig nicht ausreicht, um den auch zukünftig noch weiter steigenden Wohnungsbedarf, insbesondere an alters- und energieeffizientem Wohnraum, zu befriedigen.“
Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum KfW Eigenheimindikator kann angefordert werden.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400
Fax: 069 7431-3266
E-Mail: presse@kfw.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kfw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…