Im Juni 105 Mrd. Euro auf Xetra umgesetzt
Von den 109,9 Mrd. Euro entfielen 105,3 Mrd. Euro auf Xetra (praktisch unverändert im Jahresvergleich, Juni 2010: 105,5 Mrd. Euro). 4,7 Mrd. Euro entfielen auf den Parketthandel in Frankfurt, der im Jahresvergleich um 21 Prozent abnahm (Juni 2010: 5,9 Mrd. Euro).
Der Orderbuchumsatz an der Tradegate Exchange lag im Juni bei 2,0 Mrd. Euro und damit um 66 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres (Juni 2010: 1,2 Mrd. Euro).
In Aktien wurden an den Kassamärkten der Deutschen Börse im Juni 94,6 Mrd.
Euro umgesetzt (Xetra: 92,8 Mrd. Euro; Parkett Frankfurt: 1,8 Mrd. Euro). In Anleihen wurden 1,4 Mrd. Euro umgesetzt und in strukturierten Produkten 1,8 Mrd. Euro (inkl. Scoach). Im Handel mit Publikumsfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) lag der Orderbuchumsatz bei 11,8 Mrd. Euro.
Auf Xetra wurden im Juni 17,2 Mio. Geschäfte abgeschlossen, eine Steigerung von 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2010: 16,0 Mio.).
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Juni war Siemens AG mit 6,8 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Continental AG mit 808,7 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX führte Gerry Weber International AG mit 66,9 Mio. Euro und bei den TecDAX-Werten Aixtron SE mit 637,7 Mio. Euro. Umsatzstärkster ETF auf Xetra war iShares DAX mit 1,7 Mrd. Euro.
Weitere Einzelheiten sind online zu finden in der Kassamarktstatistik der Deutschen Börse unter www.deutsche-boerse.com. Für einen europaweiten Vergleich der Handelsplätze siehe die Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE) unter www.fese.be.
DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und Xetra® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern, Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…