IW-Konjunkturprognose – Ein kleines Plus ist drin

Dennoch wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2012 um 1 Prozent und im kommenden Jahr um knapp ¾ Prozent wachsen – so die aktuelle Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Vorausgesetzt wird dabei, dass die Politik die Schuldenkrise schließlich in den Griff bekommt und die Weltwirtschaft nicht abstürzt.

Vor diesem Hintergrund sind auch die Perspektiven für die deutschen Exporteure einigermaßen beruhigend. Die preisbereinigten Ausfuhren werden 2012 um 3 Prozent zulegen – für 2013 ist ein Anstieg um rund 4 Prozent zu erwarten. Die Investitionen in Ausrüstungsgüter werden aufgrund der zurückgeschraubten Geschäftserwartungen der Unternehmen im laufenden Jahr zwar um 2 Prozent zurückgehen.

Sofern sich das internationale Konjunkturklima wie erwartet aufhellt, ist 2013 aber wieder eine Zunahme um etwa 1¾ Prozent möglich. Der Arbeitsmarkt bleibt im gesamten Prognosezeitraum robust, auch wenn die Beschäftigtenzahlen nur noch leicht steigen.

Sowohl 2012 als auch 2013 ist im Jahresdurchschnitt mit einer Arbeitslosenquote von rund 6½ Prozent zu rechnen – im kommenden Jahr winkt mit weniger als 2,9 Millionen registrierten Arbeitslosen sogar der niedrigste Stand seit 1991.

Aufgrund der stabilen Beschäftigungssituation kann der private Konsum weiterhin leicht zulegen und somit eine Stütze der Konjunktur bleiben.

IW-Forschungsgruppe Konjunktur: Staatsschuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus – IW-Konjunkturprognose Herbst 2012, in: IW-Trends 3/2012

Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW:
Prof. Dr. Michael Grömling, Telefon: 0221 4981-776

Media Contact

Prof. Dr. Michael Grömling presseportal

Weitere Informationen:

http://www.iwkoeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer