Geschäftszahlen von Clearstream für Oktober 2013
Der Wert des im Kundenauftrag verwahrten Vermögens stieg im Oktober 2013 auf den Rekordwert von 11,8 Billionen Euro im Vergleich zu 11,1 Billionen Euro im Oktober 2012.
Dies entspricht einem Anstieg von 6 Prozent. Der Wert der von Clearstream im Rahmen des internationalen Geschäfts verwahrten Wertpapiere stieg um 5 Prozent auf 6,2 Billionen Euro (Oktober 2012: 5,9 Billionen Euro). Inländische deutsche Wertpapiere in Verwahrung verzeichneten im Oktober 2013 einen Anstieg von 8 Prozent auf 5,6 Billionen Euro (Oktober 2012: 5,2 Billionen Euro).
Die Zahl der internationalen abgewickelten Transaktionen lag im Oktober 2013 insgesamt bei 3,68 Millionen verglichen mit 3,54 Millionen im Oktober 2012, was einem Anstieg von 4 Prozent entspricht. Bei den internationalen Abwicklungstransaktionen handelte es sich bei 84 Prozent um außerbörsliche Transaktionen, 16 Prozent waren Börsentransaktionen.
Die Zahl der Abwicklungstransaktionen auf dem deutschen Inlandsmarkt lag im Oktober 2013 bei 6,84 Millionen, was einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber Oktober 2012 entspricht (6,25 Millionen). Von diesen inländischen Transaktionen stammen 64 Prozent aus dem börslichen und 36 Prozent aus dem außerbörslichen Handel.
Für den Geschäftsbereich Global Securities Financing (GSF) beliefen sich die durchschnittlichen monatlichen Volumen im Oktober 2013 auf 578,7 Milliarden Euro. Insgesamt wurde im Servicegeschäft, das die Bereiche Triparty Repo, Wertpapierleihe und Sicherheitenmanagement (Collateral Management) umfasst, ein Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet (Oktober 2012: 551,3 Milliarden Euro). Die durchschnittlichen monatlichen Volumen von Jahresbeginn bis Oktober 2013 sind mit 572,1 Milliarden stabil (Differenz von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – Januar bis Oktober 2012: 573,9 Milliarden Euro).
Im Bereich Investment Fund Services (IFS) wurden 0,68 Millionen Transaktionen bearbeitet. Dies entspricht einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber Oktober 2012 (0,59 Millionen). Die Zahl der Transaktionen von Jahresbeginn bis Oktober 2013 lag mit 6,5 Millionen um 24 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums (Januar bis Oktober 2012: 5,2 Millionen)
Weitere Informationen:
Zu den Geschäftszahlen im Oktober sagte Philip Brown, Head of Global Client Relations und Mitglied des Vorstands von Clearstream: „Alle unsere Geschäftsbereiche verzeichnen außerordentlich ermutigende Entwicklungen und wir sind sehr erfreut, einen weiteren Rekordstand für das im Kundenauftrag verwahrte Vermögen erreicht zu haben. Rückmeldungen von Kunden bestätigen, dass sie sich für uns als ihren bevorzugten Dienstleister hauptsächlich aufgrund unseres integrierten Serviceangebots entscheiden. Wir kombinieren unsere Stärken im Bereich der Wertpapierleihe, im Sicherheitenmanagement und bei Investmentfonds mit unserem Angebot in der Abwicklung und Wertpapierverwaltung sowie einem fortgeschrittenen Geschäftsansatz für TARGET2-Securities. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei unseren Entscheidungen auch in Zukunft im Vordergrund und wir werten den Anstieg im Verwahrvolumen als Bestätigung, dass wir sehr gut verstanden haben, wie wir sie am besten unterstützen können.“
Ansprechpartner
Jessica Sicre, +352-243-32238
jessica.sicre@clearstream.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…