Eurex lanciert Optionen auf französische Staatsanleihen-Futures
Die minimale Preisveränderung (Tickgröße) erfolgt in Punkten und liegt analog der Bund-Optionen bei 0,01, was einem Tickwert von 10 Euro entspricht. Handelszeit ist von 8:00 bis 17:15 Uhr MEZ.
Mit zunehmendem Handelsvolumen in den Futures-Kontrakten auf fiktive langfristige Schuldverschreibungen der Republik Frankreich (OAT-Futures) signalisierten sowohl Buyside- als auch Sellside-Firmen Nachfrage nach entsprechenden Optionen auf OAT-Futures. Im ersten Halbjahr 2013 lag das durchschnittlich gehandelte Volumen der Euro-OAT-Futures bei mehr als 48.000 Kontrakten pro Tag, verglichen mit 7.500 Kontrakten im Vorjahreszeitraum.
Eurex Exchange wird ein Market-Making Programm anbieten, um von Beginn an für ausreichende Liquidität zu sorgen. Verschiedene Handelsteilnehmer haben bereits Interesse am Market-Making bekundet.
Der Future-Kontrakt auf die fiktiven langfristigen Schuldverschreibungen der Republik Frankreich wurde im April 2012 eingeführt. Die Option auf Euro-OAT-Future komplementiert das bestehende Angebot aus Benchmark-Futures und Optionen auf deutsche Staatsanleihen (Bund-, Bobl- und Schatz-Futures) sowie kurz-, mittel- und langfristigen Futures auf italienische Staatsanleihen (Euro-BTP-Futures), die zwischen 2009 und 2011 auf den Markt gebracht wurden.
Pressekontakt:
Heiner Seidel, Tel: +49-69-2 11-1 15 00,
E-Mail: heiner.seidel@eurexchange.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…