CEINEX und China Construction Bank verkünden Kooperation
Die China Construction Bank mit Sitz in Peking ist eine führende chinesische Geschäftsbank mit Niederlassungen in wichtigen internationalen Finanzzentren. Die CEINEX ist der erste internationale und regulierte Marktplatz für den Handel von auf RMB lautenden Investmentprodukten außerhalb der Volksrepublik China.
Die Gesellschaft ist ein Joint Venture der Shanghai Stock Exchange, der Deutschen Börse und der China Financial Futures Exchange und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Der neue Marktplatz geht am 18. November 2015 an den Start.
Gemäß der Vereinbarung werden die CCB und die CEINEX in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Hauptziel ist dabei die gemeinsame Entwicklung von auf RMB lautenden Finanzinstrumenten für den Handel an der CEINEX. Dazu zählen insbesondere chinesische Wertpapiere, Offshore-RMB-Anleihen sowie auf RMB lautende ETFs.
Über die China Construction Bank
Die 1954 gegründete China Construction Bank Corporation (CCB) mit Hauptsitz in Peking ist eine auf dem heimischen Markt führende und international bekannte Geschäftsbank. Der Börsengang an der Hong Kong Stock Exchange erfolgte im Oktober 2005, und seit September 2007 ist der Titel auch an der Shanghai Stock Exchange notiert. Ende August 2015 betrug die Marktkapitalisierung der Bank rund USD 176,8 Mrd. Damit liegt sie auf Rang vier aller börsennotierten Banken weltweit.
Die Geschäftsphilosophie der Bank ist sowohl kundenzentriert als auch marktorientiert und setzt auf ein Zusammenspiel von Integration, Multifunktionalität und Intensität. Ziel ist es, den Kunden hochwertige, effiziente, umfassende und moderne Finanzdienstleistungen zu bieten, indem Produkte, Vertriebskanäle und Dienstleistungsmodelle mittels Innovationen fortlaufend optimiert werden.
Die Bank ist in vielen ihrer Geschäftsbereiche führend, u. a. im Kreditgeschäft mit Geschäfts- und Privatkunden sowie bei Investmentservices und Vermögensverwaltung. Neben der Sicherung des Wettbewerbsvorsprungs im traditionellen Bankgeschäft, etwa bei Infrastrukturkrediten und im Hypothekengeschäft, erschließt CCB auch neue Geschäftsfelder wie das E-Banking, das Private Banking und Kreditkartengeschäft – und sichert sich so eine generell starke Marktposition.
Ende Juni 2015 erreichte die Bilanzsumme der Bank einen Wert von RMB 18.200 Mrd. Die Finanzkennzahlen der CCB, u. a. die ROA, ROE und die risikogewichtete Eigenkapitalquote, gehören mit zu den besten in der globalen Finanzindustrie. Mit ihren Tochtergesellschaften ist die CCB als Bankengruppe auch außerhalb des klassischen Bankgeschäfts in Bereichen wie Investmentbanking, Publikumsfonds, Treuhandgeschäft, Leasing, Versicherungen und Futures vertreten.
Über CEINEX
Die CEINEX – China Europe International Exchange – wird ab Mitte November 2015 Produkte auf chinesische Basiswerte für internationale Anleger anbieten. Den Anfang machen Kassamarktprodukte. Die CEINEX ist die erste und einzige autorisierte Handelsplattform für RMB-Transaktionen außerhalb Chinas. Damit eröffnet sie Anlegern attraktive neue Möglichkeiten für einen effizienten Handel chinesischer Werte und fördert so effektiv die Internationalisierung des RMB.
Sie ist ein Joint Venture der Shanghai Stock Exchange, der Deutschen Börse und der China Financial Futures Exchange.
Weiterführende Links
www.ccb.com
www.ceinex.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…