Deutsche Börse veröffentlicht Rangliste der Unternehmen für Aktienindizes
Szenario Rangliste auf Basis von Streubesitz zur Orientierung für Investoren
Die Deutsche Börse AG hat am Donnerstag die aktuelle Aufstellung über die Marktkapitalisierung und den Börsenumsatz der Gesellschaften für die Aktienindizes DAX, MDAX, SDAX und NEMAX 50 veröffentlicht.
Die Kriterien Marktkapitalisierung und Börsenumsatz sind die Grundlage für die Auswahl der Unternehmen in den Indizes. Die Kapitalisierung der Unternehmen in der Rangliste basiert auf dem Stichtag 31. Januar 2002. Die Euro-Umsatzzahlen berücksichtigen den Orderbuchumsatz vom 01. Februar 2001 bis zum 31. Januar 2002. Für Werte, die erst im Laufe der Beobachtungsperiode zum Handel zugelassen wurden, ist er Umsatz hochgerechnet. Mögliche Änderungen in der Zusammensetzung der Indizes werden am 13. Februar auf Grundlage der Rangliste entschieden und zum 18. März wirksam.
Weiterhin hat die Deutsche Börse, wie im November angekündigt, eine komplette Szenario-Rangliste auf Basis des Streubesitz-Kriteriums veröffentlicht. Die Daten bieten eine Orientierunghilfe für Emittenten und Investoren, sind aber noch nicht Grundlage für eine Indexentscheidung. Die erste Indexentscheidung auf Grundlage des Streubesitzes wird im Mai für die Indizes SDAX und NEMAX 50 getroffen auf Basis der dann aktuellen Rangliste. DAX und MDAX werden regulär im August 2002 überprüft.
Die beiden Ranglisten sind in der Internetseite der Deutschen Börse unter dem Feld Newsboard/ What’s New/ Market Data abrufbar.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…