Schweizer als Vorbild für Arzneidistribution

Deutsche Apotheker besuchen Schweizer Direkt-Service Apotheke

Um sich über die Praxis des Arzneimittelversandhandels in der Schweiz zu informieren, hat eine offizielle Delegation der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am 18.01.02 die Direkt-Service-Apotheke Mediservice in Solothurn, Schweiz, besucht. Der Geschäftsführende Direktor des Unternehmens, Alexander Vos, freute sich über das Interesse der deutschen Kollegen und den damit verbundenen konstruktiven Meinungsaustausch.

Vos sagte: „Ich bin sicher, dass die in der Schweiz mit dem Arzneimittelversandhandel gewonnenen Erfahrungen als beispielhaft für Deutschland angesehen werden können.“ Dies treffe vor allem auf die in Deutschland derzeit diskutierte Gesetzesänderung sowie die Erarbeitung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu.

Während in Deutschland der Arznei-Versandhandel noch verboten ist, beliefert Mediservice in der Schweiz bereits seit 1997 ihre Kunden per Post mit Medikamenten. Jährlich erhalten über 30 000 Patienten in der Schweiz ihre insgesamt ca. 300 000 Medikamentenlieferungen über den Postvertrieb. Dabei genießen der Verbraucherschutz und die Arzneimittelsicherheit höchste Priorität.

Das Interesse der Deutschen an dem Schweizer Modell des Arzneimittelversandhandels habe in den vergangenen Monaten kontinuierlich zugenommen, so Vos. Dem Besuch der Apotheker seien Besuche der SPD-Bundestagsfraktion sowie Vertretern des Deutschen Bundesgesundheitsministeriums vorausgegangen. Offensichtlich würde die Etablierung des Arzneimittelversandhandels in Deutschland sowohl von den Politikern als auch von Fachkreisen sehr ernst genommen.

Media Contact

Thomas Kerckhoff ots

Weitere Informationen:

http://www.mediservice.ch/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer