KfW unterstützt Internationalen Währungsfonds mit Darlehen über 1,43 Mrd EUR
Die KfW unterstützt den Internationalen Währungsfonds (IWF) als Treuhänder der Armutsbe-kämpfungs- und Wachstumsfazilität (Poverty Reduction and Growth Facility – PRGF) mit einem Darlehen über 1,43 Mrd EUR. Die Mittel werden für die Umsetzung von Strukturanpassungsmaßnahmen im Rahmen der Armutsbekämpfungs- und Wachstumsfazilität verwendet. Sie ist das Kreditfenster, durch das der IWF seine ärmsten Mitglieder zu günstigen Bedingungen unterstützt, Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft der Länder zu strukturellen Reformen.
Die 1999 neu strukturierten Fazilität hat die Reduzierung von Armut im Rahmen einer wachstumsorientierten Entwicklungsstrategie zum Ziel. Zentrales Instrument der Fazilität sind die Armuts-bekämpfungsstrategiepapiere (Poverty Reduction Strategy Papers – PRSP), die in Zusammen-arbeit von nationalen Regierungen und Nichtregierungsorganisationen erarbeitet werden. Hierdurch wird die Eigenverantwortung der Empfängerländer hervorgehoben und ein in sich kohärenter und aus dem Land selbst kommender Ansatz zur Reduzierung der Armut mit den makro-ökonomischen Erfordernissen sichergestellt. Durch günstige Bedingungen – der Zinssatz liegt bei 0,5 Prozent pro Jahr, die ersten 5 1/2 Jahre sind tilgungsfrei, die Laufzeit liegt bei zehn Jahren – soll gleichermaßen die Armut abgebaut und Wachstum gefördert werden.
Mit dem jetzt unterzeichneten Darlehensvertrag über 1,43 Mrd EUR unterstützt die Bundesrepublik über die KfW bereits zum vierten Mal den IWF als Treuhänder der Armutsbekämpfungs- und Wachstumsfazilität: insgesamt hat die KfW einen Betrag von 3,92 Mrd EUR bereitgestellt.
Die Bundesrepublik über die KfW ist nach Japan und Frankreich der drittgrößte Darlehensgeber für den PRGR Treuhandfonds. Für den Fonds sind seit seiner Einführung im Jahr 1988 insgesamt Mittel in Höhe von 16,25 Mrd EUR bereitgestellt worden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…