Börsen-Bericht / Konjunkturdaten beflügeln Aktienmärkte
In dieser Woche überraschte der unerwartet starke Anstieg des amerikanischen Einkaufsmanagerindex positiv. Die Aktienmärkte reagierten mit einem deutlichen Kursplus. Besonders im Technologiesektor herrscht wieder Kaufstimmung. Viele Technologiewerte sind zwar unter fundamentalen Gesichtspunkten bereits hoch bewertet. Trotzdem kaufen institutionelle Investoren diese Werte, um für einen erwarteten weiteren Kursanstieg im nächsten Jahr positioniert zu sein.
Im Kontrast zu der guten Stimmung an den Börsen bietet das konjunkturelle Umfeld weiter Anlass zur Sorge, wie etwa die jüngsten deutschen Arbeitsmarktdaten zeigen. Die Kurssteigerungen sind vielmehr liquiditätsgetrieben und bedürfen noch einer Bestätigung durch volkswirtschaftliche Daten und bessere Quartalsergebnisse der Unternehmen. Die Commerzbank empfiehlt in dieser Situation „Stockpicking“ in Einzeltiteln mit bereits jetzt überzeugenden Ergebnissen. Dazu gehört z.B. DaimlerChrysler. Interessant ist auch die Deutsche Telekom, die allerdings stark konjunkturabhängig und entsprechend volatil ist. Im Technologiesektor bieten Blue Chips wie Microsoft und AOL-TimeWarner gute Chancen.
Die Krise des amerikanischen Energiehändlers Enron und die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten führten zu einer Fortsetzung des Renditenanstiegs am Rentenmarkt. Keinen Einfluss hatte die Sitzung der Europäischen Zentralbank, die ihre Leitzinsen wie erwartet unverändert ließ. Die Commerzbank geht jedoch von einer weiteren Rücknahme der Leitzinsen im 1. Quartal 2002 um bis zu 50 Basispunkte aus.
Der Euro befand sich nach einem Kursanstieg in der Vorwoche aufgrund schlechter konjunktureller Nachrichten aus Euroland zuletzt wieder auf dem Rückzug. Mittelfristig wird sich der Kurs aber wieder erholen. Empfehlenswert aus Sicht der Commerzbank bleiben wegen des Renditevorsprungs gegenüber Bundestiteln weiterhin Pfandbriefe und Unternehmensanleihen mit guter Bonität.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.commerzbank.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…